(ots) -
Auf ihrem 62. Ordentlichen Bundesparteitag in Rostock vom 13. bis
15. Mai 2011 und in der Bundesvorstandssitzung am 23. Mai 2011 hat
die FDP den Leitantrag "Sicher, bezahlbar und umweltfreundlich - auf
dem Weg ins Zeitalter erneuerbarer Energien" verabschiedet.
In dem Leitantrag spricht sich die FDP ganz im Sinne einer
rationalen Energiepolitik für eine verantwortungsvolle,
wettbewerbsfähige und ganzheitliche Energieversorgung aus.
Die Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima hätten die Partei darin
bestärkt, den Übergang in das Zeitalter der erneuerbaren Energien
noch weiter zu beschleunigen. Zwar habe sich die Sicherheit der
deutschen Kernkraftwerke durch die Ereignisse in Japan nicht
verändert, die Sicherheitsreserven müssten aber einer neuen
Beurteilung unterzogen werden, gerade hinsichtlich des Auftretens
kombinierter Ereignisse. Für einen beschleunigten Ausstieg sei eine
umfassende Modernisierung der Energieversorgung Deutschlands nötig.
So könne die deutsche Wirtschaft eine der energie- und
ressourceneffizientesten Volkswirtschaften der Welt werden.
Was den zukünftigen Energiemix betrifft, habe die Windenergie das
größte Potenzial, aber auch Solarstrom, Bioenergie, Geothermie und
die Nutzung von Konversionsflächen seien wichtige Bestandteile.
Gleichzeitig müssten in Ergänzung zu den erneuerbaren Energien die
Kapazitäten von Gas und Kraft-Wärme-Kopplung ausgebaut und die
Kohlenutzung durch moderne Kohlekraftwerke effizienter werden.
Um den Netzausbaubedarf zu verringern und den Einsatz von
Stromspeichern attraktiver zu machen, müssen Anreize für ein
marktgerechtes Verhalten der EEG-Anlagenbetreiber geschaffen werden.
Pressekontakt:
Freie Demokratische Partei (FDP)
Thomas-Dehler-Haus
Pressestelle
Telefon: (030) 284958 - 41/- 43
Telefax : (030) 284958 - 42
Email: presse(at)fdp.de