Lausitzer Rundschau: Zur Nachahmung empfohlen
Initiative gegen sexuellen Missbrauch vom Sportbund Berlin
(ots) - Die Sportverbände haben sich lange vor einer
Auseinandersetzung mit dem Thema gedrückt: Sexueller Missbrauch durch
Trainer und Betreuer. Kamen Täter aus dem Sportbereich vor Gericht,
wurden diese schnell als bedauerliche Einzelfälle abgetan. Doch
gerade der Kinder- und Jugendsport gehört zu den gefährdeten
Bereichen für sexuellen Missbrauch Minderjähriger. Denn Körperkontakt
bei Hilfestellungen, Siegesfreude oder Trost sind selbstverständlich.
Ebenso ein enges Vertrauensverhältnis. Ein ideales Umfeld für
potenzielle Täter. Der Landessportbund Berlin stellt sich jetzt
offensiv diesem Thema mit Leitlinien zum Präventivschutz. Wer Kinder
und Jugendliche trainiert, soll danach ein erweitertes
Führungszeugnis vorlegen. Darin sind auch niedrige Strafen wegen
sexuellen Missbrauchs oder Misshandlung von Schutzbefohlenen
vermerkt. Die Vereine sind damit besser davor geschützt, dass
Pädophile sich in den Kinder- und Jugendsport einschleichen. Auch
wenn diese Vorsichtsmaßnahme vielleicht mit höherem Aufwand verbunden
ist, junge Sportler haben einen Anspruch auf größtmöglichen Schutz
vor solchen Übergriffen. Andere Landessportverbände sollten deshalb
bald dem Berliner Beispiel folgen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 21:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410339
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Zur Nachahmung empfohlen
Initiative gegen sexuellen Missbrauch vom Sportbund Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...