(ots) - Zur Schule gehen und einen Beruf erlernen - davon 
können viele Mädchen in Entwicklungsländern nur träumen: Von weltweit
69 Millionen Kindern, die keine Schule besuchen können, sind 54 
Prozent Mädchen.
   Die Globale Bildungskampagne appelliert an die Bundesregierung, 
die Lernchancen von Mädchen in Entwicklungsländern zu verbessern. 
Unter dem Motto "Erzähle uns eine Geschichte - Bildung für Mädchen 
und Frauen weltweit" macht das Bündnis aus Bildungsgewerkschaften, 
Entwicklungs- und Kinderrechtsorganisationen bis Ende Mai auf die 
desolate Bildungssituation von Mädchen weltweit aufmerksam. 
Bundesweit wurden Geschichten von Mädchen und Frauen zum Thema 
Bildung gesammelt, um sie nach Abschluss der Aktionswochen an die 
Bundesregierung zu übergeben.
   An der Aktion beteiligte Schülerinnen und Schüler aus Hamburg 
hatten nun die Gelegenheit, sich mit Abgeordneten aus Land und Bund 
über das Thema auszutauschen. Im Rahmen der Aktionswochen 
veranstalteten das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland und
der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Donnerstag, den 
19. Mai, im Hamburger Curio-Haus eine Matinee.
   Ulrich Thöne, Vorsitzender der GEW: "Um das Millenniumsziel 
'Bildung für Alle' zu erreichen, muss die Bundesregierung ihrem 
Versprechen von 2000 endlich Taten folgen lassen und jedem Kind bis 
2015 einen gebührenfreien Zugang zu Bildung ermöglichen. Das ist 
nicht nur ein Gebot von Menschenwürde, sondern auch für die 
Entwicklung eines Landes grundlegend."
   Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan: "Besonders im Bereich 
Bildung sind viele Mädchen immer noch extrem benachteiligt. Dabei 
spielen gerade Mädchen und Frauen eine zentrale Rolle, wenn es um die
Überwindung von Armut geht. Sie an Bildung zu beteiligen, ist für die
Zukunft aller unabdingbar."
   Zwei der gesammelten Geschichten wurden am Donnerstag von 
Schülerinnen der Hamburger Klosterschule und der Schauspielerin 
Sandra Keck vom Ohnsorg-Theater im Curio-Haus vorgetragen. Auch die 
Diskussionsrunde zwischen den Hamburger Schülern und den Abgeordneten
aus Bürgerschaft und Bundestag trug zum Gelingen der Matinee bei.
Pressekontakt:
- Barbara Wessel, Pressereferentin, Plan International Deutschland 
e.V., Tel. 040 - 61140-204, presse(at)plan-deutschland.de
- May Evers, Referentin für entwicklungspolitische Bildung, Plan 
International Deutschland e.V., Tel. 040 - 61140-207 
- Dirk Mescher, Geschäftsführer der GEW Hamburg, 040 - 41 46 33 13