PresseKat - Neues Deutschland: Keine konkreten Vorwürfe von Behördenchef Roland Jahn gegen ehemalige MfS-Haupt

Neues Deutschland: Keine konkreten Vorwürfe von Behördenchef Roland Jahn gegen ehemalige MfS-Hauptamtliche in der BStU / Auch Beiratsvorsitzender Richard Schröder halte eine Versetzung für wünschenswert

ID: 408535

(ots) - Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen,
Roland Jahn, hat seine Überlegung bekräftigt, die 47 in der BStU
beschäftigten ehemaligen MfS-Hauptverantwortlichen in andere
Bundeseinrichtungen versetzen zu lassen. Dies sei notwendig, um »ein
Klima der Versöhnung zu schaffen«, sagte er im Interview mit der
Tageszeitung Neues Deutschland (Donnerstagausgabe). Auch der
Beiratsvorsitzende der Behörde, Richard Schröder, möchte laut Jahn,
»dass das Problem gelöst wird«. Entgegen anderslautenden Zitaten aus
einem Brief Schröders sei er sich mit diesem einig, »dass es
wünschenswert ist, dass die Mitarbeiter in anderen Behörden
arbeiten«.

Eine Versetzung an einen nicht mit Kundenkontakt verbundenen
Arbeitsplatz innerhalb der eigenen Behörde lehnt der
Bundesbeauftragte ab. »Wir können die Betreffenden nicht verstecken,
das wäre unwürdig«, sagte Jahn. Da sie Arbeitsverträge nicht mit dem
BStU, sondern mit der Bundesrepublik Deutschland hätten, sei es »doch
nichts Schlimmes, wenn sie sich woanders im öffentlichen Dienst
einbringen, nur nicht gerade in unserer speziellen Behörde«.

Der Bundesbeauftragte betonte zugleich, er habe Respekt davor,
dass die betreffenden früheren MfS-Hauptamtlichen »sich in den
letzten 20 Jahren mit ihrer Leistung in unsere Behörde eingebracht
haben«. Auf eine Frage zu deren bisheriger Tätigkeit in der Behörde,
ob sie die Aufklärungsarbeit verschleppen oder gar den Zwecken der
Behörde entgegenarbeiten, antwortete Jahn: »Ich kann keine konkreten
Vorwürfe machen.« Die Betreffenden sollten »ein Zeichen setzen, dass
man die Empfindungen der Opfer ernst nimmt«.

f.d.R.: CvD, 18.05.2011 - 16:45 Uhr



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408535
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Keine konkreten Vorwürfe von Behördenchef Roland Jahn gegen ehemalige MfS-Hauptamtliche in der BStU / Auch Beiratsvorsitzender Richard Schröder halte eine Versetzung für wünschenswert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland