LVZ: Bundesinnenminister warnt vor zu starkem Facharbeiter-Zuzug: "Wir brauchen die, die uns nutzen und nicht die, die uns ausnutzen"
(ots) - Vor dem Hintergrund neuer Zahlen über
Facharbeitermangel in Deutschland und angesichts der
regierungsinternen Diskussionen über abgesenkte Einkommensgrenzen für
qualifizierte Zuwanderer von außerhalb der EU warnt
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor überspitzten
Zahlen und vor negativen Folgen für den deutschen Sozialstaat. In
einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe)
sagte Friedrich: "Wir brauchen die, die uns nutzen und nicht die, die
uns ausnutzen. Das sollte unser Programmsatz für die
Zuwanderungspolitik sein." Wenn es in Deutschland Facharbeitermangel
in speziellen Bereichen geben sollte, müsse es zwar auch möglich
sein, den durch Zuzug von außerhalb der EU zu beheben. "Aber es ist
sicher kein Weg, auf der verzweifelten Suche nach Fachkräften die
garantierten Einkommensgrenzen so weit zu senken, damit am Ende auch
diejenigen kommen, die überhaupt keine Qualifikation haben", so
Friedrich. "Im Euroland gibt es über 20 Millionen Arbeitslose. Es
wäre in unserem Interesse, unseren gemeinsamen Europa-Arbeitsmarkt in
Griff zu bekommen statt Arbeitskräfte aus Fernost anzuwerben", so der
Bundesinnenminister. Die Bundesregierung befasst sich in der
kommenden Woche unter Federführung des Bundsarbeitsministeriums
erneut mit der Frage verbesserter Zuzugsregelungen für qualifizierte
Arbeitnehmer.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2011 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406051
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Bundesinnenminister warnt vor zu starkem Facharbeiter-Zuzug: "Wir brauchen die, die uns nutzen und nicht die, die uns ausnutzen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...