LVZ: Brüderle verspricht "offene Konzeptionen" und lobt Röslers Rücknahme der eigenen Darstellung
(ots) - Mit "offenen Konzeptionen", "mehr
Eigenständigkeit" und "mit einer Rücknahme der eigenen Darstellung"
beim neuen Parteivorsitzenden zugunsten einer "frühzeitigen
Bereitschaft zum Dialog" wollen die Liberalen nach ihrem
Neuaufstellungsparteitag in Rostock Wähler und Stimmungen zurück
gewinnen. Das kündigte der Fraktionschef der Liberalen im Bundestag,
Rainer Brüderle, gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) an. Dabei wolle man auch den offensiven Wettbewerb
bei den Themen aufnehmen, die die Grünen besetzten. "Wir haben aber
die besseren Konzepte für objektive Probleme", so Brüderle. Mit
Philipp Rösler werde es gelingen, die Brücke zu den Bürgern zu bauen,
um Vertrauen zurück zu gewinnen. Rösler habe "in einem perfekten
neuen Stil" die Liberalen motiviert. Mit ihm gehe es "bei der
Umsetzung von Politik komplett anders zu".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2011 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406035
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Brüderle verspricht "offene Konzeptionen" und lobt Röslers Rücknahme der eigenen Darstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...