PresseKat - Neues Deutschland: zur Atomausstiegsdebatte

Neues Deutschland: zur Atomausstiegsdebatte

ID: 402065

(ots) - Auf Zeit spielen war bislang eine Stärke von
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Noch konnte sie jedes Stürmchen, das
sich in ihrer Umgebung zusammenbraute, an sich vorbeilenken. Doch
bei der gewünschten Energiewende gelingt dies nicht. Hier läuft der
Kanzlerin langsam die Zeit davon, denn es gibt deutlich mehr
Widerstände als gedacht - in den eigenen Reihen, in den Ländern, in
der Opposition sowieso. Gestern nun gab es eine echte Ballung an
Aktivitäten: Erst beschloss ihre Partei ein maues
Wischiwaschi-Energiekonzept, um die noch immer atomkraftfreundliche
Basis zu befrieden. Dann traf Merkel die Partei- und Fraktionschefs
aller Bundestagsparteien. Und ihr Wirtschaftsminister beriet mit den
grummelnden Länderkollegen über den umstrittenen Netzausbau. Der
Kanzlerin ist klar geworden, dass ein Aussitzen angesichts der
Vielzahl gesetzlicher Neuregelungen, die für eine echte Energiewende
gebraucht würden, nicht fruchtet. Da sie Regierungsfähigkeit zeigen
will, soll wenigstens bis zur Sommerpause alles unter Dach und Fach
sein. Doch selbst dies ist einigermaßen ambitioniert. Man will nun im
Eiltempo das nachholen, was die Koalition durch ihren früheren
Laufzeitverlängerungskurs blockiert hat. Trotz allem taktischen
Lavieren wird es der Kanzlerin nicht gelingen, eine bestenfalls
leichte Modifizierung als klare Weichenstellung hin zu einer
Energiewende zu verkaufen. Der Faktor Zeit hilft ihr dabei nichts.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Start der Volkszählung (Dienstagausgabe) Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Debatte um Wiedereinführung der Wehrpflicht:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402065
Anzahl Zeichen: 1708

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Atomausstiegsdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland