PresseKat - Neues Deutschland: zur nationalen Energiedebatte

Neues Deutschland: zur nationalen Energiedebatte

ID: 400919

(ots) - Angela Merkel will ihre geänderte Haltung zur
Energiepolitik nun offenbar auch durch räumliche Ferne zu den
Strombossen deutlich machen. Laut einem Pressebericht wird die
Kanzlerin die Schmuddelkinder der Energiewende nicht mehr treffen, um
mit ihnen über den geplanten rascheren Atomausstieg und Abschaltungen
von Uraltmeilern zu treffen. Bis zum GAU in Fukushima waren die
Chefs von E.on, RWE & Co. im Kanzleramt förmlich ein- und
ausgegangen. Was bei den vertraulichen Energiegesprächen - zuletzt
Anfang dieses Jahres - tatsächlich beredet wurde, blieb im Dunkeln.
Zudem fungierte ein damaliger Vattenfall-Chef zeitweilig als
Klimaberater Merkels. Für heftige Proteste bei Atomgegnern sorgte
auch der Auftritt der Kanzlerin beim 50-jährigen Jubiläum des
Deutschen Atomforums, als sie dem Lobbyverein zu dessen sachlicher
Informationsarbeit gratulierte. Derlei kann sie sich angesichts der
geänderten Großwetterlage nicht mehr leisten. Dem Vorwurf, sie lasse
sich von der Atomindustrie Entscheidungen ins Notizbuch diktieren,
darf sie sich auf keinen Fall aussetzen. Es stehen harte
Verhandlungen über die Zukunft der Atomindustrie bevor - einerseits
mit der AKW-kritischen Opposition, die im Bundesrat mitentscheidend
ist, andererseits mit den Regierungsfraktionen, die sich bereits
beklagen, wie beim Euro-Rettungspaket übergangen zu werden. Hier,
im politischen Raum, muss die neue Energiepolitik gezimmert werden.
Dabei wird sich auch herausstellen, ob die Kanzlerin mit den
Strombossen derzeit nur nicht gesehen werden möchte oder ob sie
tatsächlich die Mauscheleien mit der Atomindustrie abschaltet.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400919
Anzahl Zeichen: 1916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur nationalen Energiedebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland