Rheinische Post: EnBW verzichtet auf Klage gegen Atom-Moratorium
(ots) - Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW
will trotz der Abschaltung seiner Atommeiler Neckarwestheim I und
Philippsburg I nicht gegen das Moratorium der Bundesregierung über
die ältesten Kernkraftwerke klagen. Das habe der Vorstand des
Konzerns auf seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter
Berufung auf Unternehmenskreise. Damit stellt sich EnBW gegen den
Mitbewerber, den Essener Energiekonzern RWE, der gegen die
vorübergehende Stilllegung der sieben ältesten Atomkraftwerke geklagt
hatte. Die Entscheidung gilt als Signal an die atomkritische neue
grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg. Das Land ist
Großaktionär bei EnBW. Der Stopp der Zahlungen des Unternehmens an
den von der Bundesregierung eingesetzten Fonds zur Förderung
erneuerbare Energien soll allerdings aufrechterhalten werden, hieß
es.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2011 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386828
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...