LVZ: Kauder erwartet von der Kirche die Europäisierung ihrer Kernkraft-Kritik / Technische Kompetenz der Kirchen ist nicht größer als die von Ingenieuren
(ots) - Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat die
Einschaltung der katholischen Kirche und der anderer Konfessionen in
die laufende Debatte um die künftige Nutzung der Atomenergie
verteidigt. Aber zugleich verlangte er von der Kirche eine
Europäisierung der Kernkraft-Kritik. In einem Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Kauder angesichts
der Warnung von Münchens Erzbischof Reinhard Marx vor dem
"Teufelszeug" menschlicher Betätigung bei der Kernkraft und bei der
Embryonen-Forschung: "Ich bin mal sehr gespannt, ob diejenigen, die
Marx in Anspruch nehmen mit seiner moralischen Kompetenz bei der
Kernenergie, dieses dann auch bei der PID tun?", sagte Kauder.
Er sei auch "sehr gespannt, wie weit jetzt die Katholische Kirche
auch in anderen europäischen Ländern diese Diskussion beginnt, wo man
auf die Kernenergie weiter setzt". Die Kirchen hätten den Auftrag,
Anforderungen da zu formulieren, wo es um die menschliche Existenz
und wo es um Glaubensfragen gehe. "Die Kirchen sind mitten in der
Welt. Und deswegen haben sie natürlich die Aufgabe, sich auch in
politische Diskussionen einzuschalten", sagte Kauder und fügte hinzu:
"Ich glaube, dass die technische Kompetenz der Kirchen nicht größer
ist als die von Ingeneuren." Aber bei der Beurteilung der moralischen
Frage habe die Kirche selbstverständlich ihre Kompetenz.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383834
Anzahl Zeichen: 1650
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Kauder erwartet von der Kirche die Europäisierung ihrer Kernkraft-Kritik / Technische Kompetenz der Kirchen ist nicht größer als die von Ingenieuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...