PresseKat - Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig

Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig

ID: 383288

Immer mehr Rentner sehen sich mit der Steuerpflicht ihrer Renten konfrontiert.

(firmenpresse) - Immer mehr Rentner müssen sich Zeitungsberichten zufolge auf Steuernachzahlungen gefasst machen. Nachdem die Rentenversicherer seit 2009 erstmals ihre Daten den Finanzämtern übermitteln, sehen sich immer mehr Rentner im Fadenkreuz der Finanzverwaltung.
Entgegen weit verbreiteter Auffassung sind die meisten Renten einkommensteuerpflichtig. Hierauf macht der berliner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steurrecht Dr. Jörg Gössler besonders aufmerksam.
Steuerfrei sind nur bestimmte Renten, vor allem solche aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder Kriegs- sowie- Wehrdienst- und Zivildienstbeschäftigtenrenten. Die meisten Renten sind steuerpflichtig, vor allem Altersrenten oder Witwen- und Waisenrenten aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Dass viele Rentner keine Einkommensteuer zahlen liegt daran, dass mit der Rente zu einem Teil Kapital zurückgezahlt wird, das der Rentner und sein früherer Arbeitgeber eingezahlt hatten. Diese Kapitalrückzahlung unterliegt nicht der Einkommensteuer. Das einbezahlte Kapital wird aber auch verzinst, die in jeder Rentenzahlung steckt. Die Steuer wird daher nicht aus der gesamten Rentenzahlung berechnet, sondern nur aus diesem Zinsanteil, den so genannten "Besteuerungsanteil".
Bei Rentenbeginn bis 2005 gilt einheitlich ein Besteuerungsanteil in Höhe von 50 % und erhöht sich um jeweils 2 Prozentpunkte. Für Neurentner des Jahres 2011 erhöht sich der steuerpflichtige Rentenanteil auf nunmehr 62 Prozent. Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Jahresbetrag der Rente und dem der Besteuerung unterliegenden Anteil der Rente ist der steuerfreie Teil der Rente. Der steuerfrei bleibende Teil der Rente wird betragsmäßig für die gesamte Laufzeit des Rentenbezugs festgeschrieben.
Inwieweit sich Renten steuerlich auswirken, hängt davon ab, wie hoch die Rentenbezüge sind, und ob der Rentner oder sein Ehegatte noch andere Einkünfte hat. Bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens ist zunächst vom Besteuerungsanteil der Rente des Rentners oder seines Ehegatten noch jeweils ein Werbungsosten-Pauschalbetrag von 102 EUR und ein Sonderausgaben-Pauschbetrag von 36 EUR, bei zusammen veranlagten Rentner von 72 EUR, abzuziehen. Werden höhere Aufwendungen nachgewiesen, so sind diese anstelle der Pauschbeträge abziehbar.




Bezieht der Rentner und sein Ehegatte außer der Rente keine weiteren Einkünfte, so liegt das zu versteuernde Einkommen nach Abzug der im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge abziehbaren Sonderausgaben (zB die selbst aufgewendeten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge oder solche zur Unfall- und Haftpflichtversicherung des Autos) häufig unter dem steuerfrei verbleibenden Grundfreibetrag. Er beträgt ab 2010 nach der Grundtabelle 8.004 EUR und für zusammen veranlagte Ehegatten nach der Splittingtabelle 16.008 EUR.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Jörg Gössler ist Steuerfachanwalt sowie Beirat und contact point des e-center Wien | europäisches zentrum für e-commerce und internetrecht (www.e-center.eu).



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Jörg Gössler
Kurfürstendamm 219
10719 Berlin
info(at)goessler.eu
01716904747
http://www.goessler.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Die krankheitsbedingte Kündigung, Klage und Anspruch auf Zahlung einer Abfindung. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Roma in Obdachlosigkeit getrieben - Belgrad lässt weiter rechtswidrig zwangsräumen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.04.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383288
Anzahl Zeichen: 2914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Gössler
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 33 93 53 22

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Sorge bei Abstandsmessung durch Videoaufzeichnung ...

Keine Sorge bei Abstandsmessung durch Videoaufzeichnung Wir alle kennen die Situation aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen: eines Tages flattert ein Anhörungsbogen einer Bußgeldbehörde ins Haus, wonach Ihnen im Straßenverkehr eine Ordnungs ...

Kein Vorsteuerabzug beim Aufbau einer"Oldtimersammlung" ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 27. Januar 2011, Az V R 21/09, zur Abgrenzung der unternehmerischen Tätigkeit von einer privaten Sammlertätigkeit zu entscheiden und beurteilte die Sammlung von Oldtimern und Neufahrzeugen nicht als unt ...

Umsatzsteuerpflicht von"Privatverkäufen"bei eBay ...

Eine private Auktion auf der Internet-Plattform eBay kann unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerpflichtig sein kann mit der Folge, dass der Verkäufer zur Abführung von Umsatzsteuer verpflichtet ist. Auf das Urteil des Finanzgericht Baden-Wü ...

Alle Meldungen von Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht