PresseKat - Umsatzsteuerpflicht von"Privatverkäufen"bei eBay

Umsatzsteuerpflicht von"Privatverkäufen"bei eBay

ID: 382788

Private Auktion bei eBay kann umsatzsteuerpflichtig sein

(firmenpresse) - Eine private Auktion auf der Internet-Plattform eBay kann unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerpflichtig sein kann mit der Folge, dass der Verkäufer zur Abführung von Umsatzsteuer verpflichtet ist. Auf das Urteil des Finanzgericht Baden-Württemberg vom vom 22. September 2010, Az. 1 K 3016/08, macht Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jörg Gössler, Berlin, aufmerksam.

Ein Ehepaar hatte einen gemeinsamen Account bei eBay eigerichtet, und versteigerte als Privatverkäufer über einen Zeitraum von etwa dreieinhalb Jahren mehr als 1.200 Gebrauchsgegenstände (im Wesentlichen Spielzeugpuppen, Füllfederhalter, Porzellan und ähnliche Dinge) und erzielte hieraus einen Erlös zwischen 20.000 EUR und 30.000 EUR jährlich. Damit lagen sie erheblich über dem Grenzbetrag, bis zu dem bei Anwendung der sog. Kleinunternehmerregelung im Regelfall keine Umsatzsteuer anfällt (17.500 Euro im Kalenderjahr, vgl. § 19 Umsatzsteuergesetz). Das Ehepaar war davon ausgegangen, dass die als "privat" deklarierten Verkäufe umsatzsteuerfrei seien, da sie lediglich Gegenstände veräußert hätten, die sie zuvor aus einer Sammlerleidenschaft heraus - und ohne die Absicht des späteren Wiederverkaufs - über einen langen Zeitraum hinweg erworben hätten. Das Finanzamt hatte die Auktionen demgegenüber als umsatzsteuerpflichtig behandelt und aus dem Verkaufserlös den darin seiner Auffassung nach enthaltenen Umsatzsteueranteil herausgerechnet.

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat die Besteuerung des Ehepaars als zutreffend angesehen. Die Kläger sind als Unternehmer im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz anzusehen. Dies setzt voraus, dass es sich um eine nachhaltige Betätigung handelt. Hiervon ist nach Ansicht des Finanzgerichts bei einer derart intensiven und auf Langfristigkeit angelegten Verkaufstätigkeit auszugehen. Diese sei mit erheblicher Intensität betrieben worden und habe einen nicht unerheblichen Organisationsaufwand erfordert. Darauf, dass das Auftreten nicht dem eines klassischen Händlers entsprochen habe, weil die Ware nicht schlicht "durchgehandelt" wurde, komme es nicht entscheidend an.





Die Revision ist zugelassen worden und unter dem Az. V R 2/11 beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig



Dr. Jörg Gössler, LL.M.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Kurfürstendamm 219
10719 Berlin
www.goessler.eu
info(at)goessler.eu
030 33 93 53 22
0171 69 047 47

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Gössler ist mit seinem Kanzleisitz in Berlin contact point des e-center Wien - europäisches zentrum für e-commerce und internetrecht sowie Beirat www.e-center.eu.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Jörg Gössler
Kurfürstendamm 219
10719 Berlin
info(at)goessler.eu
01716904747
http://www.goessler.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Vibrant: Gregor Fellner jetzt verantwortlich für strategische Geschäftsentwicklung tangro unterstützt digitale Signaturen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382788
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Gössler
Stadt:

Berlin


Telefon: 01716904747

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatzsteuerpflicht von"Privatverkäufen"bei eBay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Sorge bei Abstandsmessung durch Videoaufzeichnung ...

Keine Sorge bei Abstandsmessung durch Videoaufzeichnung Wir alle kennen die Situation aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen: eines Tages flattert ein Anhörungsbogen einer Bußgeldbehörde ins Haus, wonach Ihnen im Straßenverkehr eine Ordnungs ...

Kein Vorsteuerabzug beim Aufbau einer"Oldtimersammlung" ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 27. Januar 2011, Az V R 21/09, zur Abgrenzung der unternehmerischen Tätigkeit von einer privaten Sammlertätigkeit zu entscheiden und beurteilte die Sammlung von Oldtimern und Neufahrzeugen nicht als unt ...

Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig ...

Immer mehr Rentner müssen sich Zeitungsberichten zufolge auf Steuernachzahlungen gefasst machen. Nachdem die Rentenversicherer seit 2009 erstmals ihre Daten den Finanzämtern übermitteln, sehen sich immer mehr Rentner im Fadenkreuz der Finanzverwal ...

Alle Meldungen von Dr. Jörg Gössler, LL.M. - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht