LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Brüderle ist marktwirtschaftlicher Aktivposten der Regierung / CDU muss Lehren aus Baden-Württemberg-Schlappe ziehen
(ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
Union im Bundestag, Michael Fuchs, hofft, "dass die FDP sich aus
eigener Kraft unter neuer Führung wieder berappelt und dass wir dann
eine vernünftige Koalition weiterführen können". Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sprach Fuchs in diesem
Zusammenhang mit FDP-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle als
einem Garanten für marktwirtschaftliches Denken in der derzeitigen
schwarz-gelben Koalition. "Der Bundeswirtschaftsminister hat bis dato
eine gute Politik gemacht. In vielen Bereichen hat Brüderle dafür
gesorgt, dass marktwirtschaftliches Denken nach wie vor ein
Markenzeichen für diese Koalition ist." Als Beispiel verwies Fuchs
auf die Opel-Sanierung: "Er hat recht gehabt. Opel hat genug eigenes
Geld gehabt und es war nicht richtig, dass der Staat dort zusätzliche
Subventionen gemacht hat. Insofern zählt Rainer Brüderle zu den
Aktivposten dieser Koalition", so Fuchs.
Seine eigene Partei forderte Fuchs auf, die notwendigen
Konsequenzen aus der schweren Niederlage in Baden-Württemberg zu
ziehen. "Wir müssen aus Baden-Württemberg lernen. Vieles ist nicht
richtig gelaufen. Und ich hoffe, dass wir klug genug sind, die
nötigen Lehren daraus zu ziehen."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382125
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Brüderle ist marktwirtschaftlicher Aktivposten der Regierung / CDU muss Lehren aus Baden-Württemberg-Schlappe ziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...