PresseKat - Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte

Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte

ID: 380572

(ots) - Als sich in den 70er Jahren in Westdeutschland die
Auseinandersetzungen um die Atomkraft zuspitzten, fuhr die
Kernenergie-Lobby ein Totschlagargument auf: »Die Lichter gehen aus!«
Gut drei Jahrzehnte später gibt man sich weniger plump, aber die
Warnung vor eventuellen Stromlücken in Süddeutschland weist in eine
ähnliche Richtung. Die seit gestern tagende Töpfer-Kommission sollte
sich davon genauso wenig beeindrucken lassen wie einst die
AKW-Gegner. Zum einen ist die Behauptung des Branchenverbands der
Energiekonzerne, Atomstromimporte aus Frankreich sowie Tschechien
hätten zuletzt stark zugenommen, kaum überprüfbar. Zum anderen wären
etwaige Probleme in Baden-Württemberg und Bayern darauf
zurückzuführen, dass deren konservative Landesregierungen den Ausbau
der Erneuerbaren massiv behindert haben. Daher müsste die
Kommission ethisch begründen, warum aus der Merkel-Stanze von der
»Energiewende« ein Langfristkonzept mit konkreten politischen
Schritten werden muss. Und sie müsste sich entgegen ihrem Auftrag mit
der Frage beschäftigen, ob der Umstieg auf sauberen Strom und
Energieeffizienz mit dem bisherigen Wachstumsmodell der
Industriegesellschaften kompatibel wäre. Wie gesagt: Es geht um
langen Atem, nicht um Panikreaktionen. Eine Sofort-Stilllegung aller
AKW in Deutschland, die tatsächlich Versorgungsprobleme schaffen
dürfte, wäre da nur Wasser auf die Meiler der Atomlobby.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380572
Anzahl Zeichen: 1682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland