PresseKat - Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix

Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix

ID: 380147

Neuorientierung nach Feldtest - Albstadtwerke ersetzen Funkrundsteuerung

(firmenpresse) - Im Smart-Metering-Pilotversuch der Albstadtwerke und der Stadtwerke Balingen, in dem zwei verschiedene Energiemanagementsysteme unterschiedlicher Anbieter getestet wurden, fiel nun eine weitreichende Entscheidung: Balingen beendet seinen Feldtest mit einem großen deutschen Anbieter und steigt auf Unified Intelligent Energy Management von ubitronix um. Damit setzt der Versorger künftig auf die Energiemanagementlösung, die bei den Albstadtwerken seit 2009 erfolgreich erprobt wird. Die Umstellung funktioniert dabei denkbar einfach: Balingen nutzt das Unified IEM künftig als Mandant im System der Albstadtwerke. "Wir wechseln zu ubitronix, weil sich gezeigt hat, dass sich dieses Energiemanagementsystem kostengünstiger realisieren lässt als das von uns zuvor getestete. Außerdem sind wir der Meinung, dass Unified IEM die Funktionalität und vor allem die Offenheit besitzt, um auch für künftige Anforderungen gerüstet zu sein", begründet Harald Eppler, Technischer Werkleiter bei den Stadtwerken Balingen, die Entscheidung.

Der Smart-Metering-Pilotversuch der Albstadtwerke und der Stadtwerke Balingen begann 2009 als Feldtest und sollte Vor- und Nachteile von zwei unterschiedlichen Systemanbietern in der Praxis aufzeigen. Wichtige Anforderungen dabei: Es wurde ein Energiemanagementsystem gesucht, das leicht in die bestehende Umgebung der Stadtwerke integriert werden konnte und auch ohne umfangreiche IT-Infrastruktur einsatzfähig war. Außerdem sollte die Lösung offen für unterschiedliche Zählerhersteller sowie verschiedene Kommunikationswege und Energiearten sein. Während in Balingen mit einem der großen deutschen Anbieter gestartet wurde, entschieden sich die Albstadtwerke für das Unified IEM des kleinen österreichischen Technologiespezialisten ubitronix.

Das ubitronix-System bewährte sich bei den Albstadtwerken rasch: Innerhalb von wenigen Tagen konnten die ersten elektronischen Zähler via Plug & Play installiert werden. Als Weblösung lief das Unified IEM auf den Servern des Anbieters. Die Auswertung der mit Smart Metering gewonnen Verbrauchsdaten in Albstadt ergab, dass die elektronische Fernauslesung, beispielsweise beim Umzug eines Mieters, eine große Vereinfachung für den Versorger mit sich bringt. Darüber hinaus konnte verifiziert werden, dass das intelligente Energiemanagement auch neue Anforderungen, etwa die Verwaltung zeit- und lastvariabler Tarife, erfüllt. Aufgrund dieser erfolgreichen Bilanz bei den Albstadtwerken setzen die Stadtwerke Balingen ab sofort ebenfalls auf Unified Intelligent Energy Management von ubitronix und nutzen die Lösung als Mandant im System der Albstadtwerke.





Elektronische Laststeuerung
Sowohl bei den Albstadtwerken, als auch bei den Stadtwerken Balingen arbeitet man bereits an den nächsten Technologieschritten: Mit Hilfe von intelligentem Energiemanagement sollen künftig nicht nur Daten ausgelesen, sondern auch Lastgänge aktiv gesteuert werden. So ersetzt beispielsweise Albstadt in den nächsten Monaten die Funkrundsteuerung in einem Netzgebiet durch 400 Last-schaltgeräte von ubitronix. Mit Hilfe der digitalen Zähler und der Lastgangsteuerung können dann Lastgänge differenziert beeinflusst werden. So lassen sich beispielsweise Einschaltzeiten von großen Verbrauchern, wie etwa Speicherheizungen oder Wärmepumpen, direkt steuern und damit Lastspitzen vermeiden. Sämtliche Lastschaltgeräte sind zentral über einen Leitstand online ansprechbar. Darüber hinaus kann auch die Straßenbeleuchtung in dieses Konzept einbezogen werden - mit der Möglichkeit, einzelne Straßenzüge bis hinunter zur einzelne Leuchten gezielt zu dimmen oder zu schalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ubitronix system solutions GmbH hat seinen Sitz in Hagenberg (Oberösterreich) und ist einer der führenden Anbieter von integrierten Energie-Management und Smart-Grid-Lösungen. Seit 2010 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft der Kontron AG, dem weltweit führenden Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT). Als Software und Hardwarehersteller, wie auch als Systemlieferant unterstützt ubitronix mit dem Unified Intelligent Energy Management (Unified IEM) sowohl Energieversorger als auch Netzbetreiber bei der Bewältigung der anwachsenden Herausforderungen des liberalisierten Energiemarkts. Neben dem automatisierten Management für Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern werden auch das Lastmanagement, die Haus- und Gebäudeautomation, die Spannungsqualitätsüberwachung und die Steuerung der Straßenbeleuchtung integrativ innerhalb einer Systemlösung abgedeckt. Als Bestandteil der modernen, erweiterbaren Lösung bietet ubitronix auch eine Reihe von Kommunikations-, Ablese- und Lastmanagementprodukten an, die international vertrieben werden und sich nahtlos in das Smart Metering integrieren lassen.



PresseKontakt / Agentur:

Press´n´Relations GmbH Ulm
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
073196287-29
http://www-press-n-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Wolke sieben bis nach China Flexera Software stellt die Softline Gruppe als neuen Alliance-Partner für Enterprise License Optimization Lösungen vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380147
Anzahl Zeichen: 3755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christoph Schaffer
Stadt:

Hagenberg


Telefon: +43 7236 3343 310

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ubitronix system solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix ...

Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (vwew) in den kommenden Monaten zunächst 3.000 Smart Meter. Dabei setzt das Unternehmen auf die Unterstützung von ubitronix. "Wir positionieren uns zuneh ...

Alle Meldungen von ubitronix system solutions GmbH