PresseKat - ubitronix auf der E-world 2013: Der Leitstand für Smart Energy aus der Cloud

ubitronix auf der E-world 2013: Der Leitstand für Smart Energy aus der Cloud

ID: 782162

Intelligentes Energiemanagement steuert, regelt und sorgt für Transparenz

(firmenpresse) - E-world 2013, 5. bis 7. Februar 2013, Essen, Halle 7, Stand 304

Das Energiemanagement wird mehr und mehr zum unverzichtbaren Instrument, wenn es darum geht, die Energiewende beherrschen zu können. Denn ohne eine aktive Steuerung der Lasten im Verteilnetz wird die Versorgungsqualität kaum noch zu gewährleisten sein. ubitronix zeigt deswegen auf der E-world 2013 mit seinem Unified Intelligent Energy Management (Unified IEM) eine Lösung, mit der die Lastführung künftig deutlich vereinfacht wird - sowohl netzseitig, als auch in Richtung der Home- & Building Automation. So können beispielsweise über Datenkonzentratoren in Trafostationen permanent Prognosen errechnet und Lastabwürfe initiiert werden, sobald eine Abweichung von definierten Grenzwerten droht. Auch die Steuerung der Straßenbeleuchtung, von Photovoltaikanlagen oder Ladestationen für E-Mobile kann über entsprechende Profile automatisiert werden. Damit liefert ubitronix ein integriertes Gesamtsystem, mit dessen Hilfe das Funktionieren der Smart Grids sichergestellt wird. Die Komponenten der Smart Energy haben die Energieunternehmen dabei über einen webbasierte Leitstand im Griff: Vom Auslesen der digitalen Zähler über die Schaltung dezentraler Einspeiser, ein aktives Lastmanagement oder die Steuerung und Überwachung der Straßenbeleuchtung sind vielfältige Prozesse einfach integrierbar. Über diesen Leitstand kann der Energieversorger alle Komponenten transparent via Web-Browser überwachen und steuern. Die Software muss dabei nicht zwingend im eigenen Hause installiert werden, sondern ist als "Cloud-Lösung" über die Server von ubitronix nutzbar. Damit entfallen sowohl die Investitionen in die IT-Infrastruktur und als auch der Aufwand für die IT-Administration. Zudem wird der Einstieg erleichtert, da das System schnell aufgesetzt und in Betrieb genommen werden kann.

Über das Unified IEM wird aber nicht nur der Betrieb sämtlicher Smart-Energy-Komponenten überwacht. Es ist ebenso möglich, die Geräte zentral zu parametrieren sowie Updates oder neue Firmware einzuspielen. Der Leitstand verfügt über offene Schnittstellen zu weiterführenden Systemen wie der Abrechnung oder der Energielogistik. Damit können die Prozesse der Smart Energy ohne Systembrüche abgebildet und direkt in die bestehende Unternehmens-IT integriert werden.





Ein weiterer E-world-Schwerpunkt von ubitronix ist das Thema Lastmanagement. Hier hat der österreichische Smart-Metering-Spezialist ein neues Lastschaltgerät mit integriertem OSGP-Powerline-Interface entwickelt, welches im Betrieb individuell parametriert und somit auf die Gegebenheiten im Versorgungsnetz zeitnah adaptiert werden kann. Schalthandlungen können dabei sowohl zeit- als auch ereignisorientiert erfolgen. Das neue Lastschaltgerät ist nicht nur ein Ersatz für klassische Rundsteuerungssysteme, sondern erweitert deren Funktionen erheblich. ubitronix stellt damit eine weitere wichtige Komponente für Smart-Grid-Systeme zur Verfügung. Die bis zu vier bistabilen Relais des Lastmanagement-Moduls sind mit 25 A oder 40 A belastbar und können einzeln oder aber auch in frei definierbaren Gruppen mit einem individuellen Schaltprogramm gesteuert werden, beispielsweise für das Schalten eines dreiphasigen Verbrauchers.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ubitronix system solutions GmbH hat seinen Sitz in Hagenberg (Oberösterreich) und ist einer der führenden Anbieter von integrierten Energie-Management und Smart-Grid-Lösungen. Seit 2010 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft der Kontron AG, dem weltweit führenden Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT). Als Software und Hardwarehersteller, wie auch als Systemlieferant unterstützt ubitronix mit dem Unified Intelligent Energy Management (Unified IEM) sowohl Energieversorger als auch Netzbetreiber bei der Bewältigung der anwachsenden Herausforderungen des liberalisierten Energiemarkts. Neben dem automatisierten Management für Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern werden auch das Lastmanagement, die Haus- und Gebäudeautomation, die Spannungsqualitätsüberwachung und die Steuerung der Straßenbeleuchtung integrativ innerhalb einer Systemlösung abgedeckt. Als Bestandteil der modernen, erweiterbaren Lösung bietet ubitronix auch eine Reihe von Kommunikations-, Ablese- und Lastmanagementprodukten an, die international vertrieben werden und sich nahtlos in das Smart Metering integrieren lassen.



PresseKontakt / Agentur:

Press'n'Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
upa(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www-press-n-relations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stefan Birkner und Ulrich Kelber zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk Innovationen sind Schlüssel zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2012 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782162
Anzahl Zeichen: 3363

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christoph Schaffer
Stadt:

Hagenberg


Telefon: +43 7236 3343 310

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ubitronix auf der E-world 2013: Der Leitstand für Smart Energy aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ubitronix system solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix ...

Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (vwew) in den kommenden Monaten zunächst 3.000 Smart Meter. Dabei setzt das Unternehmen auf die Unterstützung von ubitronix. "Wir positionieren uns zuneh ...

ubitronix: Laststeuerung wird intelligent ...

Die steigende Anzahl dezentraler Energieerzeugungssysteme und die größere Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist aus umweltpolitischer Sicht ein Segen, bringt aber durch das Auftreten von Lastspitzen auch Probleme in den elektrischen Versorgungsnetz ...

Alle Meldungen von ubitronix system solutions GmbH