(ots) - Ab 1. April wird die staatliche Förderung für
energieeffiziente Gebäudesanierung ausgeweitet. Dazu erklärt der
umwelt- und baupolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Dr. Max Lehmer:
"Ab 1. April gibt es eine staatliche Förderung für energetische
Maßnahmen an allen Gebäuden der kommunalen und sozialen
Infrastruktur. Dies gilt für sämtliche Gebäude, die kommunalen und
sozialen Zwecken dienen, also zum Beispiel auch für Vereinsheime,
Rathäuser oder Krankenhäuser. Kommunale und gemeinnützige Träger
erhalten von der Kreditanstalt für Wiederaufbau hierfür zinsgünstige
Kredite. Die bisherige Beschränkung der Förderung auf Schulen,
Kindertagesstätten, Schulsport und -schwimmhallen sowie Gebäude der
Kinder- und Jugendarbeit entfällt.
Das größte Potential zur Erreichung unserer ambitionierten
Klimaschutzziele und zur Steigerung der Energieeffizienz liegt im
Gebäudebestand. Hier sind verstärkte Anstrengungen nötig, gerade weil
wir die Kernenergie als Brückentechnologie nur so lange wie nötig
nutzen wollen. Daher ist es ein richtiger Schritt, die förderfähige
Gebäudekulisse für die CO2-Gebäudesanierung zu erweitern. Neben der
Umwelt profitieren aber auch die Kommunen von der Ausdehnung der
Förderung: Die Sanierung des Gebäudebestands reduziert die
Nebenkosten auf lange Sicht erheblich und trägt so zur Entlastung der
Kommunalfinanzen bei."
Hintergrund:
Die genauen Förderkonditionen für die beiden Kreditanstalt für
Wiederaufbau-Programme "Energieeffizient Sanieren - Kommunen" und
"Sozial Investieren - Energetische Sanierung" sind abrufbar unter
www.kfw.de.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23