WAZ: Nach dem BGH-Urteil:
Linkspartei fordert Verbot von Zinswetten
(ots) - Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes in Sachen
Zinswetten gegen die Deutsche Bank fordert die Linkspartei drastische
politische Konsequenzen. "Zinswetten sind systematischer Betrug. Der
Bankkunde ist immer der Dumme. Wir brauchen ein generelles Verbot von
Zinswetten", sagte Parteichef Klaus Ernst den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe) und dem Online-Portal "derwesten".
Hochrisikospekulationen seien "finanzielle Massenvernichtungswaffen",
so Ernst. "Sie waren Auslöser der Finanzkrise." Aus Sicht der
Linkspartei war die Zulassung und Förderung durch Schwarz-Rot und
Rot-Grün ein Fehler. "Wir müssen das rückgängig machen. Wir sollten
außerdem wie in der Schweiz gesetzliche Höchstzinsen für Kredite
einführen. Das dämmt die Spekulation ein." Zuvor hatte der
Bundesgerichtshof in Karlsruhe Deutschlands größte Bank zur Zahlung
von rund 540 000 Euro Schadenersatz an ein mittelständisches
Unternehmen verurteilt. Die Firma hatte bei einem so genannten
Swap-Geschäft - einer Wette auf die Zinsentwicklung - mit der Bank
einen herben Verlust erlitten; ähnlich wie andere Mittelständler,
Städte und kommunale Unternehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371749
Anzahl Zeichen: 1441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Nach dem BGH-Urteil:
Linkspartei fordert Verbot von Zinswetten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...