Lausitzer Rundschau: Eine Katastrophe und die Folgen
Zum Tsunami im Pazifik und den Folgen für Japan
(ots) - Es sind Bilder wie aus einem Endzeitfilm, die uns
aus Japan erreichen. Sie erinnern an das Seebeben vor Sumatra, das im
Jahr 2004 Hunderttausende das Leben kostete. Wie viele Opfer dieses
Mal zu beklagen sein werden, war gestern Abend noch völlig unklar.
Aber es ist wohl davon auszugehen, dass wieder Tausende ihr Leben,
Abertausende Hab, Gut und das Dach über dem Kopf verloren haben.
Japan mit seinen vorbildlichen Warnsystemen war für die Katastrophe
so gut gerüstet, wie ein Land sich eben rüsten kann. Aber das
menschliche Leben ist so zerbrechlich, die Kräfte der Natur sind so
gewaltig, dass wir ihnen - trotz all unserer Vorsicht, trotz all
unseres Wissens - wohl immer ein Stück weit ausgeliefert sein werden.
Die Frage bleibt allerdings, welches Risiko wir bewusst einzugehen
bereit sind, dass sich die Auswirkungen eines Natur-Desasters
dramatisch vervielfachen könnten. Im Laufe des gestrigen Tages musste
die Welt mit Schrecken zur Kenntnis nehmen, dass Japan, eine der
größten Industrienationen der Welt, einer Kernschmelze mit
unabsehbaren Folgen zumindest gefährlich nahe kommen würde. Das wird
der Debatte um die Nutzung der Atomkraft neuen Zündstoff geben - auch
hierzulande, wo Tschernobyl nur noch eine ferne Erinnerung ist und
die Akw-Laufzeiten gerade verlängert wurden.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 22:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365454
Anzahl Zeichen: 1588
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Eine Katastrophe und die Folgen
Zum Tsunami im Pazifik und den Folgen für Japan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...