PresseKat - Neues Deutschland: Zur Islamdebatte

Neues Deutschland: Zur Islamdebatte

ID: 361486

(ots) - Es mag die Unionskollegen nicht gefreut haben, dass
der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) als erste
Amtshandlung die nächste Debatte über den Islam angezettelt hat.
Verteidigt werden muss er dennoch gegen den Bundespräsidenten und
seine Multi-Kulti-Bande, sind die Argumente auch noch so dümmlich.
Denn nach dem, was eine Gesellschaft prägt, ausschließlich in der
»Historie« zu suchen, wie es Friedrich tat, und nicht im Hier und
Jetzt, ist nun einmal nicht intelligent zu nennen. Ob es einem
gefällt oder nicht: Zur Kultur in Deutschland zählen auch Heidi Klum
und andere beliebte Abgründe des Fernsehprogramms, obwohl sich dafür
in der Historie keine Belege finden lassen. Gesellschaften und ihre
Kulturen verändern sich - sei es aufgrund von Migration; sei es, weil
eine in ihrer Zusammensetzung weitgehend unveränderte Gesellschaft
Erfindungen hervorbringt oder Kriege führt. Bei Politikern wie Volker
Kauder und Alexander Dobrindt, die zwar die Muslime, nicht aber ihre
Religion zu Deutschland zählen möchten, hört man die abschätzige
Haltung gegenüber den »Gastarbeitern« heraus, die das
Bruttosozialprodukt mehren, aber dann wieder nach Hause fahren
sollen, ohne Spuren jenseits der Dönerbude zu hinterlassen.
Zuwiderhandlungen werden sofort mit Abschiebung bestraft. Wie sehr
der Islam die deutsche Einwanderungsgesellschaft prägt, beweist
allein schon die Debatte darum.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2011 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361486
Anzahl Zeichen: 1667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zur Islamdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland