WAZ: Tempo zum Fürchten
- Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Johannes Remmel ist ein ehrgeiziger Minister. Er
fackelt nicht lange: Im Dioxin-Skandal legte er ganz fix einen
Zehn-Punkte-Plan auf den Tisch, den Verbraucherschutzministerin Ilse
Aigner (CSU) hinterher nur noch abzuschreiben brauchte. Bei der
Luftreinhaltung drücken die Grünen und ihr Minister ähnlich auf die
Tube. Sie haben ja Recht: Das Revier, das einst so schmutzig-graue,
hat eine geschlossene Umweltzone verdient, keinen Zonen-
Flickenteppich. Auch die SPD-Abgeordneten, die Remmel nun bremsen
möchten, zweifeln nicht daran. Es geht ihnen nicht um das Ob, sondern
nur um das Wann. Und um die Regeln, die in dieser Umweltzone gelten.
Wenn das schicke Münster ältere Diesel aus der Innenstadt verbannt,
dann ist das etwas anderes als Fahrverbote in Bochum oder Bottrop.
Gelbe und rote Plaketten sind im Revier noch lange nicht von gestern.
Sie kleben auf Zigtausenden Autos. Sie alle in ein, zwei Jahren aus
der Riesen-Umweltzone Ruhrgebiet zu verbannen, ähnelt schon einer
Enteignung. Die Oberbürgermeister graust es schon, sie fürchten den
Ärger, der sich da zusammenbraut. Tatsächlich, Herr Minister: Dieses
Tempo ist zum Fürchten!
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356252
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Tempo zum Fürchten
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...