Rheinische Post: Kauder stellt Hotelsteuer infrage
(ots) - Bei der geplanten Reform der
Mehrwertsteuersätze will der Vorsitzende der
Unions-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, auch den ermäßigten
Mehrwertsteuersatz für Hotels infrage stellen. "Wenn wir zu einer
umfassenden Mehrwertsteuer-Reform kommen wollen, können wir die
abgesenkte Mehrwertsteuer für Hotels und Gaststätten nicht aus der
Debatte herauslassen. Das ist klar", sagte der CDU-Politiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die
Mehreinnahmen für den Bund durch die Reform insgesamt dürften nicht
überschätzt werden. "So groß, wie mancher glaubt, werden die
Spielräume im Übrigen aber nicht sein." Über eine
Einkommensteuerreform will Kauder erst 2012 wieder beraten. "Es
bleibt dabei, dass wir vor allem auf die Haushaltskonsolidierung
konzentrieren und uns 2012 anschauen, welche Spielräume wir in diesem
Rahmen dann noch für Steuerentlastungen haben."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355971
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...