PresseKat - Lehmer: Entwicklungsmöglichkeiten erhalten

Lehmer: Entwicklungsmöglichkeiten erhalten

ID: 355876

(ots) - Gestern wurde im Bundestag über einen Gesetzentwurf
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Änderung des Baugesetzbuchs
abgestimmt. Dazu erklärt der für die Themen Landwirtschaft und Bau
zuständige Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr.
Max Lehmer:

"Wir wollen die Entwicklungsmöglichkeiten unserer
landwirtschaftlichen Betriebe erhalten. Dafür brauchen wir auch die
entsprechenden Entscheidungsspielräume für wirtschaftliche
Betriebsformen. Der Opposition dagegen geht es nicht um Korrektur
oder Beseitigung von Fehlentwicklungen, sondern mit ihrer
beabsichtigten Beschränkung der sogenannten Massentierhaltung um die
Verhinderung der weiteren positiven Entwicklung eines ganzen
Wirtschaftsbereichs.

Bei der Tierhaltung gibt es sehr große lokale und regionale
Unterschiede. In weiten Bereichen Deutschlands sind die Strukturen in
Ordnung. Uns ist bewusst, dass es in einigen Regionen Entwicklungen
gibt, bei denen Stallbauvorhaben an Grenzen der gesellschaftlichen
Akzeptanz stoßen. Darauf wollen und werden wir reagieren, aber nicht
mit pauschalen Verboten. Wir wollen im Rahmen der im
Koalitionsvertrag vereinbarten Novelle des Baugesetzbuchs eine sach-
und fachgerechte Diskussion über die zukünftige Steuerung der
Betriebsentwicklung im Außenbereich führen. Es macht keinen Sinn,
jetzt den Teilbereich der Tierhaltung in größeren Beständen vorab
ohne ausreichende Prüfung zu reglementieren. Behörden und Gemeinden
haben bereits nach geltendem Recht vielfältige planerische
Möglichkeiten, die Genehmigung gewerblicher Tierhaltungsanlagen
sozial- und umweltverträglich zu steuern.

Darüber hinaus ist es für die Akzeptanz aller Tierhaltungsbetriebe
wesentlich, dass über sie ein intensiver Dialog mit allen Beteiligten
und Betroffenen vor Ort stattfindet. Die Landwirtschaft ist nicht der




Gegner des ländlichen Raumes, sondern eine tragende Säule für die
Erwerbsmöglichkeit und Wertschöpfung im ländlichen Raum sowie
Erzeuger hochwertiger Nahrungsmittel."

Hintergrund:

Mit dem Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur
Änderung des Baugesetzbuchs sollte die Privilegierung gewerblicher
Tierhaltungsanlagen im Außenbereich abgeschafft werden.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Februar II 2011 / SPD legt deutlich zu, Grüne verlieren / Zu Guttenberg: 42 Prozent sehen Glaubwürdigkeit dauerhaft beschädigt, 55 Prozent nicht Kathrin Senger-Schäfer: Guttenberg zweckentfremdet Steuergelder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355876
Anzahl Zeichen: 2663

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehmer: Entwicklungsmöglichkeiten erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe