WAZ: Ewiger Konflikt
- Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - In NRW werden die Lichter nicht ausgehen, wenn wir
uns mehr um die Umwelt kümmern. Genau dieses Szenario aber wird immer
wieder beschworen, wenn es um mehr Umweltschutz geht. Was unredlich
ist. Der Streit zwischen Ökonomie und Ökologie gehört zu den ewigen
Konflikten bundesdeutscher Vergangenheit. Zwar gilt der Schutz der
Natur grundsätzlich als wünschenswert, doch im konkreten Fall
gefährdet dies stets Industrie und Arbeitsplätze. Doch je mehr die
Umwelt der Verschwendung geopfert wird, desto weniger geht diese
Rechnung auf. Denn wird das Leben gegen die Umwelt stetig teurer,
ändert sich die betriebswirtschaftliche Bilanz. Dann wird es auf
einmal rentabel, weniger oder andere Energiequellen zu nutzen, und
eine ökologische Produktion wird ökonomisch. Umweltschutz ist dann
nicht mehr der Klotz am Bein des Wachstums, sondern Voraussetzung für
nachhaltiges wirtschaftliches Handeln. Das eine vom anderen zu
trennen, ist auf lange Sicht nicht mehr möglich. Das wiederum setzt
Ideen frei, erfordert Innovationen und neue Produkte. Kaum eine
Region ist dafür besser gerüstet als diese. Auf diese Weise wird NRW
Industrieland bleiben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2011 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355406
Anzahl Zeichen: 1434
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ewiger Konflikt
- Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...