PresseKat - WAZ: Politikwissenschaftler von Alemann fordert Guttenbergs Rücktritt

WAZ: Politikwissenschaftler von Alemann

fordert Guttenbergs Rücktritt

ID: 353305

(ots) - Der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Ulrich von
Alemann sieht die Glaubwürdigkeit von Karl-Theodor zu Guttenberg
durch die Doktorhut-Affäre "wirklich angeknackst". Die Erklärung des
Verteidigungsministers, er habe beim Verfassen der Arbeit über einen
Zeitraum von sieben Jahren die Übersicht verloren, hält von Alemann
nicht für überzeugend. "Das ist schon bizarr. Es sind ja keine
vereinzelten Fehler begangen worden, sondern hier liegt ein
systematisches Verhalten vor", sagte der Universitätsprofessor den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe), "er kann die Arbeit
ja schließlich nicht im Zustand der Bewusstlosigkeit geschrieben
haben." Alemann sieht Guttenberg nachhaltig beschädigt. "Dieser
Kratzer wird bleiben, den kann man nicht einfach wegpolieren."
Alemann befürwortet den Rücktritt des Ministers. "Ich hätte es besser
gefunden, wenn er sich in aller Bescheidenheit zwei, drei Jahre
zurückziehen und eine Auszeit nehmen würde."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353305
Anzahl Zeichen: 1236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Politikwissenschaftler von Alemann

fordert Guttenbergs Rücktritt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung