HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Hartz-IV-Einigung
(ots) - Die Einigung über Hartz IV erinnert an die antike
Sage vom Gordischen Knoten: Nur derjenige sollte laut Orakel
Herrscher von Asien werden, der den kunstvollen Knoten lösen könne.
Alexander der Große durchschlug daraufhin - wenig elegant - das
komplizierte Tau-Knäuel mit dem Schwert. Auch der Hartz-Streit
scheint nun auf einen Schlag gelöst: Es gibt für Leistungsempfänger
etwas mehr Geld im Monat, dazu ein 1,6 Milliarden Euro schweres
Bildungspaket. Das ist vor allem für die Union eine annehmbare
Lösung, die nicht viel anderes versprochen hatte. Doch der Kompromiss
dürfte ebenso wenig dauerhaft sein wie Alexanders Asien-Herrschaft.
Bedarfsgerecht und transparent berechnet sollten die Sozialleistungen
sein, hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert. Die Juristen
wollten Rechtsfrieden herstellen in der Frage, was der Mensch zum
Leben braucht. In dem Regeldickicht hatten sich Hartz-Antragsteller
und Sozialrichter gleichermaßen verheddert. Doch ein Kompromiss, der
in Hinterzimmern kalkuliert und ausgehandelt wurde und zugleich zu
dürftig ist, um als Wohltat bezeichnet zu werden, dürfte kaum
weiterhelfen. Über kurz oder lang dürfte das Thema daher wieder in
Karlsruhe landen.
Pressekontakt:
HAMBURGER ABENDBLATT
Ressortleiter Meinung
Dr. Christoph Rind
Telefon: +49 40 347 234 57
Fax: +49 40 347 261 10
christoph.rind(at)abendblatt.de meinung(at)abendblatt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352742
Anzahl Zeichen: 1568
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Hartz-IV-Einigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAMBURGER ABENDBLATT
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Hamburger Momente - 100 Kolumnen
mit ganz besonderen Einblicken in den Alltag der Hansestadt" haben
das HAMBURGER ABENDBLATT und DIE WELT ein Buch mit den besten Texten
zu den beliebten Hamburg-Kolumnen "Stadtgeflü ...
Ab 11. September 2010 präsentiert das HAMBURGER
ABENDBLATT zwölf Krimis in einer neuen Reihe. Die Kulturredaktion des
HAMBURGER ABENDBLATTS hat neben Thrillern und klassischen
Detektivgeschichten auch historische Kriminalromane und Krimikomödi ...
Unter dem Titel "In Hamburg sagt man Tschüs -
Erinnerungen an Heidi Kabel" widmet sich das HAMBURGER ABENDBLATT in
einem umfangreichen Bildband dem ereignisreichen Leben der großen
Dame der plattdeutschen Volksbühne.
Der HAMBURGER ...