Uhl: In Tunesien muss Demokratie und auch der Tourismus gefördert werden
(ots) - Zur Frage der Flüchtlinge aus Tunesien erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Dr. Hans-Peter Uhl:
"Demokratie, Wirtschaft und Tourismus in Tunesien fördern - Gerade
jetzt nach der "Jasmin-Revolution" gibt es keinen Grund für Tunesier,
das Land zu verlassen. Jetzt ist der politische Neubeginn zu
organisieren. In zwei Monaten sind Präsidentschaftswahlen, in vier
Monaten sind Parlamentswahlen. Europa sollte alles tun, um Tunesien
in eine politisch stabile Zukunft zu begleiten. Mit politischer
Stabilität muss es auch gelingen, für wirtschaftlichen Aufschwung zu
sorgen und der tunesischen Jugend eine Zukunftsperspektive zu geben.
Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Wiederbelebung des
Tourismus in Tunesien. Jährlich sieben Millionen Touristen haben in
den vergangenen Jahren zum wirtschaftlichen Wachstum beigetragen und
Arbeitsplätze geschaffen.
Mit der Aufnahme von 1.000 Wirtschaftsflüchtlingen ist Tunesien
nicht geholfen. Mehrere 100.000 Touristen würden den Menschen in
Tunesien hingegen wirklich helfen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349045
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Uhl: In Tunesien muss Demokratie und auch der Tourismus gefördert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Heute feiert der akademische Titel
"Diplom-Ingenieur" seinen 111. Geburtstag. Zu der im Vorfeld des
Jahrestages aufgekommenen Debatte hinsichtlich der Zukunft des Titels
und der Zweistufigkeit der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen ...
In der Öffentlichkeit wird kontrovers über das neue
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin diskutiert. Dazu erklärt der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
"Die einstimmig ...
Der Deutsche Bundestag hat in erster Lesung den
Entwurf der Koalitionsfraktionen zum Zweiten
Flächenerwerbsänderungsgesetz beraten. Dazu erklären der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert
Barthle und der zuständi ...