PresseKat - General-Anzeiger: Bahr (FDP) gegen höhere Hartz-IV-Sätze

General-Anzeiger: Bahr (FDP) gegen höhere Hartz-IV-Sätze

ID: 342532

(ots) - Der neue nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende
Daniel Bahr hat die Union vor zu großen Zugeständnissen an die SPD
bei der Hartz-IV-Kompromisssuche gewarnt. In einem Interview mit dem
General-Anzeiger (Samstagausgabe) sagte Bahr:"Offenbar suchen einige
aus der Union mehr Nähe zur SPD und sind eher bereit, mehr Geld für
Hartz IV auszugeben als für die Entlastung der Mittelschicht." Die
FDP werde darauf achten, dass das Lohnabstandsgebot auch bei der
Hartz-IV-Entscheidung gewahrt bleibe. Bahr: "Die Sätze sind
ordnungsgemäß berechnet. Deshalb halte ich nichts davon, sie jetzt
mal eben willkürlich zu erhöhen".



Pressekontakt:
General-Anzeiger
Ulrich Lüke
Telefon: 0228 / 66 88 421
u.lueke(at)ga-bonn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2011 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342532
Anzahl Zeichen: 833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"General-Anzeiger: Bahr (FDP) gegen höhere Hartz-IV-Sätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen ...

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...

General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf ...

Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brac ...

Alle Meldungen von General-Anzeiger