PresseKat - Neues Deutschland: zur Räumung der Liebigstraße 14 in Berlin

Neues Deutschland: zur Räumung der Liebigstraße 14 in Berlin

ID: 340892

(ots) - Bei der gestrigen Räumung des Wohnprojekts
Liebig 14 in Berlin ging es um mehr als ein Haus. Symbolisiert
doch das Ende des alternativen Projekts in Berlin-Friedrichshain
nachdrücklich einen Verdrängungsprozess aus der Innenstadt, dem auch
viele andere Berliner immer mehr ausgesetzt sind. Sie können sich die
rasant steigenden Mieten nicht mehr leisten. Kostengünstige Wohnungen
auf dem Markt gibt es nicht. Diese sogenannte Gentrifizierung ist
bittere Realität und keineswegs das Hirngespinst irgendwelcher
»linker Spinner«, wie manch politisch Verantwortlicher im rot-roten
Senat irrtümlich meint. Die linksradikale Szene in der Hauptstadt hat
das verstanden. Auch deshalb gingen die gestrigen Proteste in
Vehemenz und Zahl weit über das Übliche hinaus. Indes hätte sich
die Eskalation durchaus vermeiden lassen. Allein mit den
hundertausenden Euro, die die Räumung mit 2500 Polizisten
verschlungen haben dürfte, hätte sich sicher eine politische Lösung
herbeiführen lassen. Doch die war gar nicht gewollt. Nicht einmal ein
letztes Angebot hat der rot-rote Senat zustande gebracht. Dass die
Berliner Linkspartei fast ohne Mucken bei solchen martialischen
Machtdemonstrationen mitzieht, macht nachdenklich. Früher fungierte
die Partei mal als Mittler. Den Kontakt zum subkulturellen linken
Milieu scheint sie inzwischen eingebüßt zu haben. Und dabei ging es
doch um mehr als nur ein alternatives Hausprojekt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pakt für Wettbewerbsfähigkeit soll europaweiten Sozialabbau verfestigen Neues Deutschland: zur Räumung der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340892
Anzahl Zeichen: 1701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Räumung der Liebigstraße 14 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland