PresseKat - Neues Deutschland: Bundesvorsitzende der Linkspartei kritisiert Senat wegen Räumung der Liebig 14

Neues Deutschland: Bundesvorsitzende der Linkspartei kritisiert Senat wegen Räumung der Liebig 14

ID: 340707

(ots) - Kritik an der Räumung des alternativen
Hausprojektes Liebigstraße 14 am Mittwoch im Berliner Stadtteil
Friedrichshain äußerte die Bundesvorsitzende der LINKEN, Gesine
Lötzsch. "Die Verantwortung für diese Entwicklung liegt natürlich
bei den politisch Verantwortlichen, dem Senat", sagte sie der
Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Besorgt und
mit Bedauern" stellte sie fest, dass es nicht gelungen sei, die
Eskalation zu verhindern: "Ich habe mir eine politische und
friedliche Lösung gewünscht."



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / Ressort Berlin

Telefon: 030/2978-1745




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lehmer: Maßnahmen werden zügig umgesetzt Jan Korte: Pläne der EU-Kommission für den gläsernen Fluggast sofort schreddern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340707
Anzahl Zeichen: 734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Bundesvorsitzende der Linkspartei kritisiert Senat wegen Räumung der Liebig 14"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland