Steinbach: Positionierung der EU ist gefordert - Christenverfolgung muss explizit genannt werden
(ots) - Die EU-Außenminister haben sich am Montag in
Brüssel nicht auf ein gemeinsames Dokument zum Schutz der
Religionsfreiheit einigen können. Streitpunkt war, ob die Lage der
Christen in dem Dokument eigens erwähnt werden soll. Dazu erklärt die
Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestags¬fraktion Erika Steinbach:
"Es ist zutiefst bedauerlich, dass auf europäischer Ebene keine
Einigung darüber erzielt werden konnte, in einem gemeinsamen Dokument
die Situation der Christen als größte verfolgte religiöse Minderheit
explizit zu erwähnen. Eine allgemeine Äußerung über die zunehmenden
Übergriffe gegen Gläubige und Gotteshäuser entfaltet hingegen eine zu
geringe Wirkung auf die zu kritisierenden Länder. Nur die explizite
Nennung von Täter und Opfer erlaubt es, eine Verbesserung der Lage
der Christen zu erreichen. Verallgemeinerungen hingegen verharmlosen
die lebensbedrohliche Situation vieler Christen auf der Welt. Die
Ereignisse im Irak, im Iran zeigen auf erschreckende Weise, dass
christliche Gläubige vielfach bedroht und verfolgt sind."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340243
Anzahl Zeichen: 1439
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Steinbach: Positionierung der EU ist gefordert - Christenverfolgung muss explizit genannt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Heute feiert der akademische Titel
"Diplom-Ingenieur" seinen 111. Geburtstag. Zu der im Vorfeld des
Jahrestages aufgekommenen Debatte hinsichtlich der Zukunft des Titels
und der Zweistufigkeit der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen ...
In der Öffentlichkeit wird kontrovers über das neue
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin diskutiert. Dazu erklärt der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
"Die einstimmig ...
Der Deutsche Bundestag hat in erster Lesung den
Entwurf der Koalitionsfraktionen zum Zweiten
Flächenerwerbsänderungsgesetz beraten. Dazu erklären der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert
Barthle und der zuständi ...