WAZ: Patientenbeauftragter Zöller will
Fehlermanagement bei Kliniken und Ärzten einführen
(ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,
Wolfgang Zöller (CSU), plant zum Schutz der Patienten ein
Fehlermanagement in Krankenhäusern und bei Ärzten. "Ich will im
ambulanten und stationären Bereich flächendeckend ein
Fehlermanagement einführen", sagte Zöller den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe).
"Wenn etwas passiert, dann sollte dies etwa in KV-Bezirken oder
Ärztenetzen gemeldet werden", sagte Zöller, der demnächst die
Eckpunkte für ein Patientenrechtegesetz vorlegen will. So könne man
feststellen, wo sich in letzter Zeit Fehler gehäuft hätten. Ein
zentrales Fehlerregister lehnt Zöller ab.
"Es geht nicht darum, die Schuldigen für Fehler zu finden, sondern
zu schauen, wie man sie verhindern kann", sagte der
Patientenbeauftragte. In der Industrie gebe es längst ein
Fehlermanagement, was die Unfallzahlen drastisch senken konnte.
Nach Zöllers Plänen sollen auch "Beinahe-Fehler" gemeldet werden.
Darunter versteht er etwa, wenn das Personal im Krankenhaus Tabletten
zunächst verwechselt und dies noch merkt, bevor ein Patient ein
falsches Medikament erhält.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2011 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335422
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Patientenbeauftragter Zöller will
Fehlermanagement bei Kliniken und Ärzten einführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...