Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Elefantenrennen":
(ots) - Wenn sich zwei Lkw-Fahrer um die Spitzenposition
streiten, freut sich nicht einmal der Spediteur. Aber warum es die
für alle Autofahrer ärgerlichen Elefantenrennen über mehrere
Kilometer auf Europas Autobahnen gibt, kann nicht einmal der Verband
der Lkw-Unternehmen sagen. Der Verbandsvize schlägt vor, dass alle
Brummis technisch so ausgerüstet werden, dass sie nicht mehr als
Tempo 80 schaffen. Diese Regelung hat nur Vorteile: weniger
Verschleiß an den Zugmaschinen, ein geringerer Spritverbrauch und
weniger Stress für die Fahrer. Für den Jubel ist es noch zu früh.
Denn erstens ist dieser Plan noch lange nicht in ein deutsches Gesetz
gegossen. Und die berechtigte Forderung nach einer europaweiten
Lösung lässt nichts Gutes erahnen. Denn bis sich alle
Verkehrsminister in Brüssel darauf geeinigt haben, ihren Lastwagen
eine Tempodrosselung zu verpassen, wird noch so manches Rennen ohne
Sieger über die Straßen gelaufen sein. Diese Art von Wettbewerb auf
den Straßen ist einfach sinnlos, weil er gefährlich ist und für neue
Staus sorgt. Die Politik könnte hier einmal beweisen, dass sie auch
schnell handeln kann.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334567
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Elefantenrennen":"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...