PresseKat - Neues Deutschland: zum Streit um den Länderfinanzausgleich

Neues Deutschland: zum Streit um den Länderfinanzausgleich

ID: 334478

(ots) - Würde neben dem Wort und dem Unwort auch noch das
Schreckgespenst des Jahres gekürt, dann hätte es 2010 mit Sicherheit
»Transferunion« gelautet. Die armen Griechen wollen uns reichen
Deutschen das Geld aus der Tasche ziehen, lautete zwischen den Zeilen
die Parole. So konnte Kanzlerin Merkel die mit brutalen Sparvorgaben
verbundenen EU-Kredite an Griechenland als alternativlos hinstellen.
Durch diese unsägliche Debatte fühlen sich jetzt die deutschen
Südländer gestärkt, die bundesinterne Finanzsolidarität zu
attackieren. Dabei ist eine Verfassungsklage ziemlich aussichtslos:
Schon mehrfach hat Karlsruhe über den Länderfinanzausgleich geurteilt
- zuletzt 1999; er wurde daraufhin schon mit »mehr Anreizen«
ausgestattet, was die wohlhabenden Länder jetzt wieder einfordern.
Die Klagedrohung ist daher mehr eine politische: Zum einen versuchen
die - teils wegen der Fehlspekulationen ihrer Landesbanken
angeschlagenen - Südregierungen angesichts bevorstehender Wahlen, mit
Populismus den Wutbürger zu beeindrucken. Zum anderen setzt man die
Länderkollegen unter Druck, der einen oder anderen Detailänderung
zuzustimmen. Ganz große Kürzungen am Finanzausgleich sind kaum zu
befürchten. Zumal die breite Mehrheit der Bundesbürger in Ländern
lebt, die von ihm eher profitieren. Die Transferunion ist hier
eigentlich akzeptiert - warum nicht auch als Alternative zur
Rotstift-EU der Kanzlerin?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Länderfinanzausgleich: Niedersachen unterstützt Position der Geberländer Mißfelder: Wir trauern mit dem russischen Volk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2011 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334478
Anzahl Zeichen: 1677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Streit um den Länderfinanzausgleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland