Neue Presse Hannover: Neuer niedersächsischer Agrarminister will Lebensmittelkontrollen neu aufstellen
(ots) - Der designierte niedersächsische
Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) fordert als Konsequenz
aus dem Dioxinskandal, die Lebensmittelkontrollen neu aufzustellen.
Der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) sagte
Lindemann:"Mir scheint, dass die Futtermittelkontrolleure derzeit ein
sehr breites Aufgabenfeld haben. Da stellt sich die Frage, ob man
nicht nur die Zahl der Kontrolleure heben muss, sondern auch die Zahl
der Aufgaben reduzieren sollte, damit die Kontrolleure sich auf ihre
Kerngeschäft konzentrieren können: die Futtermittelkontrolle."
Lindemann verteidigte die niedersächsischen Landesbehörden gegen
Kritik, diese hätten in der Dioxin-Krise Fehler gemacht. Insbesondere
den umstrittenen Staatssekretär Friedrich Otto Ripke (CDU) nahm
Lindemann in Schutz: "Es hat Kommunikationsdefizite gegeben, aber da
sind Äußerungen auch schlicht unterschiedlich interpretiert worden.
Das ist unerfreulich, aber Herr Ripke hat insgesamt einen guten Job
gemacht und steuert das Haus durch eine sehr schwierige Phase."
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl(at)neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330156
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Presse Hannover: Neuer niedersächsischer Agrarminister will Lebensmittelkontrollen neu aufstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Thilo Sarrazin die Integrationsdebatte mit
seinen - teils abstrusen - Thesen kräftig angeheizt hat, ist das
Thema in Talkshows und Parlamenten rauf und runter diskutiert worden.
Dabei wurde manch Sinniges, aber auch viel Unsinniges erzählt. ...
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse"
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...
Es gibt einige Dinge, die ein aufstrebender
Politiker in sich vereinen sollte. Weitsicht und ein Faible für das
Allgemeinwohl werden dabei gemeinhin überschätzt, viel wichtiger sind
die richtigen Kontakte. Wer sich bei der CSUeinen Namen machen ...