Ostsee-Zeitung: Dioxin/Regierung/Aigner/Merkel
(ots) - Erst hatte sie kein Glück und dann kam auch noch
Pech dazu. Dieser Spruch aus der Welt des Fußballs trifft in etwa auf
das derzeitige Krisenmanagement von Bundeslandwirtschaftsministerin
Ilse Aigner beim gegenwärtigen Dioxinskandal zu.Der Kanzlerin blieb
gar nichts anderes übrig, als sich selbst der Sache anzunehmen und
mit heiserer Stimme für Ruhe zu sorgen und das
Verantwortlichkeitsgerangel zu unterbinden. Merkel intervenierte
jetzt freilich auch deshalb, weil ihr der Dioxinskandal selbst
gehörig auf die Füße fallen könnte. Gerade berappelt sich die CDU
wieder etwas. Die Aufregung um Stuttgart 21 beginnt sich zu legen.
Die Grünen, der neue Hauptgegner der Union, schnurren so langsam
wieder auf Normalmaß zurück. Da käme es der Kanzlerin höchst
ungelegen, wenn die Union auf dem grünen Feld des Verbraucherschutzes
Federn ließe.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330024
Anzahl Zeichen: 1107
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...