PresseKat - Neues Deutschland: Zur Migranten-Politik

Neues Deutschland: Zur Migranten-Politik

ID: 320852

(ots) - Es fällt auf: Der Ton, mit dem über Einwanderer und
ihre Herkunftsländer gesprochen und geurteilt wird, hat sich
insbesondere in Deutschland verschärft. Und das ist genau zu einer
Zeit geschehen, in der sich die Politiker hierzulande brüsteten, die
große Krise souverän gemeistert zu haben, während viele andere Länder
an deren Folgen laborierten. Teilen ist eben nicht jedermanns Sache.
Für den Menschenrechtskommissar im Europarat, Thomas Hammarberg,
droht bereits jetzt eine »dramatische Kehrtwendung europäischer
Werte«, und er befürchtet noch Schlimmeres, sollte die Eurozone
auseinanderbrechen. Schon jetzt gelten Migranten hierzulande als
potenzielle Abzocker oder Terroristen und müssen für jede Misere in
Problembezirken herhalten. Die südeuropäischen Länder nebst ihren
Bewohnern werden als faul und verschwenderisch diffamiert. Sie seien
selbst an ihrer Pleite schuld, weil sie keine Reformen zustande
gebracht hätten. Gemeint sind damit wohl staatliche
Verarmungsprogramme wie die Hartz-Gesetze und der Ausbau des
Niedriglohnsektors. »Bild« verglich Deutschland mit einem »sparsamen
Hausbesitzer« und zeigte Verständnis dafür, dass dieser nicht seinen
»verschwenderischen 26 Nachbarn zuliebe« höhere Kreditzinsen zahlen
will. Willkommen ist allein handverlesenes Menschenmaterial für die
deutsche Wirtschaft. Es soll die wirtschaftlichen Erträge noch
vergrößern, von denen man dann erst recht nichts abgeben will.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2010 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320852
Anzahl Zeichen: 1702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zur Migranten-Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland