Fischbach/Vaatz: Einigung am Runden Tisch Heimerziehung ist zu begrüßen - auch DDR-Heimkinder berücksichtigen

ID: 316696

(ots) - Der Runde Tisch Heimerziehung hat am Montag seinen
Abschlussbericht vorgestellt und Empfehlungen ausgesprochen. Dazu und
zu den Forderungen der DDR-Heimkinder, berücksichtigt zu werden,
erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach und Arnold Vaatz:

"Die Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung zeigen einen
Weg auf, wie der langjährige Konflikt im Zusammenhang mit der
Heimerziehung von Kindern in den 50er und 60er Jahren in der
Bundesrepublik gelöst werden kann. Es ist nun an den Trägern der
betreffenden Einrichtungen, die Errichtung der vorgeschlagenen
Stiftung voranzutreiben. Wiedergutmachung ist zuallererst von
denjenigen zu leisten, die für die Zustände in den betroffenen Heimen
die Verantwortung trugen. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass die
Kirchen ihre Bereitschaft erklärt haben, sich finanziell an einer
Stiftungslösung zu beteiligen.

Wenn es zu einer Umsetzung der Vorschläge des Runden Tisches
kommt, ist allerdings zu berücksichtigen, dass in der ehemaligen DDR
bis 1989 in dortigen Einrichtungen, insbesondere in den sogenannten
Jugendwerkhöfen, Kinder unter teilweise erschreckenden Bedingungen
untergebracht waren. Durch Misshandlungen und Missbrauch sind auch
diese ehemaligen Heimkinder bis heute traumatisiert.

Mit dem 4. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz ist es der
christlich-liberalen Koalition gelungen, weiteren ehemaligen
Heimkindern der DDR die Rehabilitierung zu ermöglichen. Für
Misshandelte, denen dies nicht offen steht, muss im Rahmen einer
Umsetzung der Empfehlungen des Runden Tisches gegen Kindesmissbrauch
eine Lösung gefunden werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de




Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michalk: Bundesfreiwilligendienst als wichtige Säule für Betreuung und Pflege aufbauen PHOENIX-LIVE - Freitag, 17. Dezember, 13.00 Uhr:  Abschluss-Pressekonferenz zum Euro-Gipfel in Brüssel mit Angela Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2010 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316696
Anzahl Zeichen: 2084

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischbach/Vaatz: Einigung am Runden Tisch Heimerziehung ist zu begrüßen - auch DDR-Heimkinder berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion