PresseKat - "Panorama" 2010 erneut erfolgreichstes Politikmagazin im deutschen Fernsehen

"Panorama" 2010 erneut erfolgreichstes Politikmagazin im deutschen Fernsehen

ID: 315673

(ots) - Hattrick für "Panorama": Das ARD-Magazin
"Panorama" vom NDR ist im dritten Jahr in Folge Spitzenreiter unter
den Politikmagazinen im deutschen Fernsehen geworden (Marktanteil:
11,7 Prozent, 3,08 Millionen Zuschauer).

An zweiter Stelle folgt 2010 das ARD-Magazin "Kontraste" (RBB;
Marktanteil 10,7 Prozent, 2,94 Millionen), an dritter Stelle
"Monitor" (WDR; Marktanteil 10,6 Prozent, 2,92 Millionen). "Frontal
21" landet auf Platz 4; das ZDF-Magazin erzielte einen Marktanteil
von 9,0 Prozent (2,83 Millionen). Auf 8,2 Prozent Marktanteil (1,91
Millionen) brachte es das Magazin "Spiegel TV" bei RTL in diesem
Jahr.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Aktuelle Themen, gründliche
Recherchen, packende Reportagen - 'Panorama' hat alles, was ein gutes
Politikmagazin ausmacht. Auch 2010 sorgten viele Geschichten aus der
'Panorama'-Redaktion für öffentliche Diskussionen - so die
Enthüllungen um den Textildiscounter KiK oder der Film über die
zweifelhafte Fürsorge des Bundesnachrichtendienstes für einen
Fehlinformanten. 'Panorama' beweist, dass Qualität und Quote kein
Gegensatz sein müssen."

Schlagzeilen machten "Panorama" (Das Erste) und "Panorama - die
Reporter" (NDR Fernsehen) 2010 auch mit mehreren Sondersendungen. So
deckte "Die KiK-Story" (Das Erste, 4. August) nicht nur das
gnadenlose Lohndumping des Textildiscounters "KiK" in Bangladesch
auf, sondern dokumentierte auch die fragwürdigen juristischen
Methoden von "KiK" nach einem ersten Beitrag im Frühjahr (NDR
Fernsehen, 7. April) mit dem offenkundigen Ziel , weitere Recherchen
zu unterbinden. Dies veranlasste die "Panorama"-Redaktion erst recht
dazu, weiterzumachen; Ergebnis war ein noch erfolgreicherer Film: Der
Marktanteil stieg während der Sendung am 4. August von gut 10 auf
über 18 Prozent.

Auch im Internet erreichte der Film sensationelle Zahlen. Mit




217.221 Aufrufen etwa im YouTube Channel der ARD schaffte es der Film
als einziger aus dem Bereich "Nachrichten und Politik" in die Top 25
(Platz 11). Alle anderen Top-25-Plätze werden von Unterhaltung,
Musik oder Comedy belegt. Nach der Ausstrahlung der neuen Recherchen
wurde Reporter Christoph Lütgert mehrfach ausgezeichnet: als
"Wirtschaftsjournalist des Jahres" ("Wirtschaftsjournalist") und mit
dem zweiten Otto-Brenner-Preis 2010.

Auch der mehrfach ausgezeichnete "Panorama"-Reporter Stefan Buchen
bewies mit "Die Lügen vom Dienst" (Das Erste, 2. Dezember), dass man
aus einem hochkomplexen, historischen Stoff einen attraktiven Film
mit journalistischen News und großem Publikumserfolg machen kann. So
stieg der Marktanteil während des Beitrags von gut 10 auf über 12
Prozent. Der in den Medien ausführlich gewürdigte Film deckte die
zweifelhafte BND-Fürsorge für seinen Informanten "Curveball" auf - er
war Hauptquelle der Begründung für den Irak-Krieg - und löst derzeit
eine erneute parlamentarische Überprüfung dieser Vorgänge aus.

Weitere Informationen im Internet unter www.panorama.de.

Fotos: ARD-Foto.de

15. Dezember 2010



Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Ex-Generalinspekteur Kujat: Guttenbergs Ehepaar- und TV-Reise nach Afghanistan ist ein Risiko-Fall, aber nicht zu Lasten der Soldaten Peter Weiß: Rechte für Beschäftigte in EU-weit tätigen Unternehmen gestärkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315673
Anzahl Zeichen: 3612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Panorama" 2010 erneut erfolgreichstes Politikmagazin im deutschen Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste