LVZ: Rückendeckung für Westerwelle aus wahlkämpfenden FDP-Landesverbänden
(ots) - Als "hoffnungslose Pessimisten" hat vor dem
Hintergrund der momentanen Kritik an Parteichef Guido Westerwelle das
FDP-Präsidiumsmitglied Cornelia Pieper die Kritiker in den eigenen
Reihen bezeichnet, "die offensichtlich vergessen haben, dass Guido
Westerwelle bei der Bundestagswahl 2009 ein historisches Ergebnis für
die FDP eingefahren hat" und dass davon alle in der FDP profitiert
hätten. Solche Wahlergebnisse - die FDP hatte 14,6 Prozent erreicht -
"kann die FDP immer noch erreichen", sagte Pieper, die gleichzeitig
auch FDP-Landesvorsitzende in Sachsen-Anhalt ist, der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Die Menschen in ihrem Bundesland,
in dem im Frühjahr 2011 Landtagswahlen stattfinden, "sind klug genug:
Sie setzen auf Taten und nicht auf schrille Worte einzelner
Kritiker".
Oliver Möllenstädt, FDP-Landeschef Bremen, in dem 2011 ebenfalls
Wahlen stattfinden, sagte der Zeitung: "Guido Westerwelle wird
deutlich machen, dass die politischen Wertvorstellungen und Inhalte
der FDP dringender denn je gebraucht werden." Der Vorsitzende des
ebenfalls im Landtagswahlkampf stehenden FDP-Landesverbandes Hamburg,
Rolf Salo, meinte gegenüber der Zeitung: "Die Führungsspitze ist mit
Guido Westerwelle und Christian Lindner sehr gut aufgestellt."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314299
Anzahl Zeichen: 1550
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Rückendeckung für Westerwelle aus wahlkämpfenden FDP-Landesverbänden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...