LVZ: Behördenchefin Birthler weist Stasi-Vergleich in Depeschen- und Wikileaks-Affäre als "völlig abwegig" zurück
(ots) - Als "völlig abwegig" hat die Leiterin der
Stasi-Unterlagenbehörde, Marianne Birthler, den Vergleich der Arbeit
der DDR-Unrechtsbehörde mit den Datensammelpraktikin der
US-Botschaften und von Wikileaks bezeichnet. Entsprechend hatte sich
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) in dieser Woche
geäußert und später diesen grundsätzlichen Vergleich auch
ausdrücklich bekräftigen lassen. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte Frau Birthler an die Adresse
Brüderles: "Die Stasi sicherte mit Terror, Menschenrechtsverletzungen
und Spitzelei die demokratisch nie legitimierte Macht der SED. Es ist
völlig abwegig, die interne Kommunikation des amerikanischen
Außenministeriums oder auch die Praxis von Wikileaks mit dem Treiben
der Stasi zu vergleichen."
Der Bundeswirtschaftsminister hatte zuvor gesagt: "Manches, was
ich bei Wikileaks da entnehme, erinnert mich an die Sammelwut, die
früher Institutionen im Osten hatten - die Stasi dabei." Er halte "an
dem Grundgedanken fest", hatte später die Sprecherin des Ministeriums
bekräftigt.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312783
Anzahl Zeichen: 1336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Behördenchefin Birthler weist Stasi-Vergleich in Depeschen- und Wikileaks-Affäre als "völlig abwegig" zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...