Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum Kindergeld-Streit:
(ots) - Kindergeld oder bessere Bildung für die Kinder?
Hätten Bund, Länder und Gemeinden Geld ohne Ende, wäre die Antwort
leicht: sowohl als auch. Weil die Kassen aber leer sind, muss die
Politik klare Schwerpunkte setzen. Und da verdienen die Investitionen
in die Bildung der Kinder absoluten Vorrang. Auch die jüngsten
Pisa-Ergebnisse zeigen, dass unser Bildungssystem zu schlecht ist für
ein Land, das vom Wissen und Können seiner Bürger lebt. Mit der
Forderung, das Kindergeld zu kürzen, um Betreuungsplätze und
Ganztagsschulen rascher auszubauen, zäumt SPD-Mann Duin aber das
Pferd falsch auf. Wegnehmen wäre sozialpolitisch dumm und ungerecht.
Auf weitere Kindergelderhöhungen zu verzichten und dafür die
Bildungseinrichtungen zu verbessern, ist vernünftiger.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311055
Anzahl Zeichen: 1012
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...