WAZ: Hartz-Streit geht weiter
- Kommentar von Daniel Freudenreich
(ots) - An der Hartz-IV-Reform gibt es vieles auszusetzen.
Die zusätzlichen fünf Euro für die Empfänger sind ein Witz. Warum die
Jobcenter für das Bildungspaket zuständig sind, auch das leuchtet
nicht ein. Es gäbe bessere Ansprechpartner dafür, etwa Lehrer. Sie
wissen eher, welche Leistungen Schüler benötigen. Aber das ist erst
einmal zweitrangig. Nun kommt es darauf an, ob die Koalition den
Fraktionschef der Saar-Grünen, Hubert Ulrich, zur Zustimmung im
Bundesrat bewegt. Schwarz-Gelb bliebe eine peinliche Schlappe
erspart. Für Ulrich ist die Lage vertrackt. Für sein "Ja" könnte er
einige Geschenke für das Saarland aushandeln und den Beweis
erbringen, dass die Grünen nicht ständig eine Dagegen-Partei sind.
Von den Gegnern müsste er sich dann aber den Vorwurf gefallen lassen,
er sei käuflich. Selbst wenn das Gesetz durch die Länderkammer geht,
ist Streit programmiert: Solange die Leistungen aus dem Bildungspaket
nicht reibungslos erfolgen und die Zuteilung nicht klar ist, werden
Betroffene vor Gericht ziehen. Auch wegen des neuen Regelsatzes,
dessen Berechnungsgrundlage zu Recht angezweifelt wird. Auf die
Sozialgerichte kommt eine Klagewelle zu.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309095
Anzahl Zeichen: 1450
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Hartz-Streit geht weiter
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...