PresseKat - RNZ: Verschiebung

RNZ: Verschiebung

ID: 308425

(ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die
Debatte über Alternativen zur "Rente mit 67": "Es könnten die
Beiträge massiv steigen oder die Renten massiv sinken. Das belastet
entweder einseitig die künftigen Jungen oder die künftigen Alten.
Eine moderate Erhöhung des Rentenalters - gestreckt über einen
Zeitraum von 17 Jahren - verteilt die Lasten wesentlich fairer.
Deshalb hat sich die SPD einst zu diesem sinnvollen Schritt
durchgerungen. Dass sie ihn nun "verschieben" will, folgt keiner
anderen Logik als dem Schulterschluss mit den Gewerkschaften. (...)
Doch es macht keinen Unterschied, ob zum Aufbau einer
"altersgerechten Arbeitswelt" 17 oder, sagen wir, 20 Jahre bleiben.
Und viel länger dürfte eine Verschiebung nicht ausfallen, wenn die
Reform noch greifen soll, ehe die geburtenstärksten Jahrgänge um 1965
das Rentenalter erreichen."



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur FDP - Maulwurf BERLINER MORGENPOST: Die BSR versagt am ersten Wintertag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2010 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308425
Anzahl Zeichen: 1076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Verschiebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung