PresseKat - Neues Deutschland: zur Debatte um Rente mit 67

Neues Deutschland: zur Debatte um Rente mit 67

ID: 308325

(ots) - Solange vier der fünf Parteien im Bundestag die
Rente mit 67 grundsätzlich wollen, wird ein bestellter Sozialrat den
Rentenversicherungsbericht der Regierung nicht verdammen. Dennoch ist
dessen Gutachten an einigen Stellen erstaunlich deutlich. So sehen
die Autoren »keine Automatik, dass sich infolge des demografischen
Wandels die Arbeitsmarktchancen der Älteren wesentlich verbessern«.
Schuld sei die »Bildungsstagnation«. Auch müsse sich die Kommission,
deren Einsatz für nächstes Jahr geplant ist, mit dem Problem der
Altersarmut beschäftigen, das insbesondere durch
Langzeitarbeitslosigkeit und Erwerbsminderungsrenten entstehe. Manche
Fakten findet man versteckt in Nebensätzen, etwa dass der gepriesene
höhere Rentenanspruch nach 67 Jahren bloß »die Wirkung der
Rentenniveausenkung« mindere - jener Senkung, die schon längst
vollzogen ist. Die Rente ist sicher, so scheint es derzeit,
allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau als früher. Und nicht
allein Langzeitarbeitslosigkeit vermindert den Anspruch weiter,
sondern bereits unterbrochene Erwerbsbiografien und prekäre, schlecht
bezahlte Arbeitsverhältnisse. Selbst ohne Abschläge durch die Rente
mit 67 droht immer mehr Menschen Altersarmut, weil die gesetzliche
Rente nicht mehr zum Leben reicht, Betriebsrenten kaum mehr
existieren und sie sich eine private Vorsorge nicht leisten können.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Axel Troost: Ende des Gewitters statt immer neuer Schirme Voßhoff/Heveling: Recht der Sicherungsverwahrung ist jetzt umfassend reformiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2010 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308325
Anzahl Zeichen: 1630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Rente mit 67"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland