(ots) - Der Gesundheitstourismus in Deutschland war Thema
einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschuss des Deutschen
Bundestages. Zu den Ausführungen der geladenen Experten bilanziert
die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will den Gesundheitstourismus in
Deutschland stärken. Hierzu regen wir eine Kampagne an, die Reisende
motiviert, im Urlaub verstärkt Gesundheitsangebote zu nutzen. Wir
wollen die Eigenverantwortung der Bürger stärken, sich
gesundheitsbewusst zu verhalten. Hierzu können attraktive
gesundheitsfördernde Angebote für Selbstzahler im Urlaub einen
wichtigen Beitrag leisten. Damit eine entsprechende Kampagne zur
Stärkung des Gesundheitsbewusstsein fruchtet, muss das touristische
Angebot stimmen. Wollen sich Deutschlands Tourismusanbieter in diesem
Wachstumssegment behaupten, müssen sie in innovative
Gesundheitsangebote und qualifiziertes Fachpersonal investieren. Die
vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte und für Auslandsmarketing
verantwortliche Deutsche Zentrale für Tourismus hat ihre Hausaufgaben
gemacht: Mit ihrem Themenjahr 2011 "Gesundheitsurlaub in Deutschland"
lenkt sie die Aufmerksamkeit des Auslands in die richtige Richtung."
Hintergrund: Der demographische Wandel stellt das
Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen; Gesundheitsvorsorge
wird bedeutsamer. Von einem Paradigmenwechsel hin zu einem
konsequenten Ausbau von Prävention und Gesundheitsförderung
versprechen sich Fachleute Einsparungen von bis zu 30 Prozent der
gesamten Krankheitsausgaben. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und
Reisen prognostiziert einen Anstieg der Urlaubsreisen als
Gesundheitsurlaub von vier Millionen Reisen 2009 auf rund 7 Millionen
Reisen 2020.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de