PresseKat - Lausitzer Rundschau: Zu Vorstößen zum Datenschutz im Internet Von Werner Kolhoff

Lausitzer Rundschau: Zu Vorstößen zum Datenschutz im Internet



Von Werner Kolhoff

ID: 307614

(ots) - Würg ihn, Erwin, würg ihn, rufen die Ameisen von
unten ihrer Kollegin zu, die sich am Hals des Elefanten festgekrallt
hat. Der Witz passt gut zum Versuch der Bundesregierung, dem Internet
so etwas wie Anstand und seinen Nutzern so etwas wie Rechte zu
verpassen. Erstens stehen die Akteure hilflos vor der transnationalen
Dimension der Technik. Zweitens hinkt man der Entwicklung laufend
hinterher. Und drittens ziehen noch nicht einmal die drei
verantwortlichen Ressorts in Deutschland - Inneres, Justiz und
Verbraucherschutz - an einem Strang. Immerhin, es gibt den Versuch,
rote Linien zu definieren. Das geplante Verbot des Internetprangers
und der gezielten Datensammlung über einzelne Personen betrifft aber
nur Extremfälle. Notwendig ist, dass aus dem Grundrecht der
informationellen Selbstbestimmung praktische Rechte erwachsen. Es
muss der Grundsatz gelten, dass Daten ohne ausdrückliche Zustimmung
des Betroffenen weder weitergegeben noch mit anderen Daten verknüpft
werden dürfen. Und vorherige Zustimmung ist etwas grundsätzlich
anderes als nachträglicher Widerspruch, wie er jetzt bei Google
Street View gnädig zugelassen wurde. So wie gesetzliche Regelungen
etwas anderes sind als die freiwillige Selbstbeschränkung, die die
Industrie nur anbietet. Die Bürger zu schützen, vor sich selbst, dem
kommerziellen Datenhandel, der staatlichen Datenschnüffelei und dem
kriminellem Missbrauch, das wird eine immer wichtigere Aufgabe. Zu
groß womöglich für die Erwins der Nation. Notwendig ist ein ständiger
nationaler sowie ein europäischer Rat zum Datenschutz im
Netz, der an der Entwicklung dran bleibt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Kinder brauchen eine starke Stimme LVZ: Transport von DDR-Atommüll von Ahaus nach Russland steht unmittelbar bevor / Genehmigung des Bundesumweltministers für 18 Castoren erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2010 - 23:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307614
Anzahl Zeichen: 1958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zu Vorstößen zum Datenschutz im Internet



Von Werner Kolhoff
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau