(ots) - Am 1. Dezember 2010 stellen die Bundesministerinnen
Kristina Schröder, Annette Schavan und Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger den Zwischenbericht des Runden Tisches
"Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen
in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich"
vor. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach und die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär:
"Die intensive Arbeit des Runden Tisches gegen Kindesmissbrauch
und die Ergebnisse des Zwischenberichts zeigen, dass ein offener und
grundsätzlicher Umgang mit Fällen von Kindesmissbrauch in Gang
gesetzt wurde. Wir sehen darin den Auftakt eines Prozesses, der von
gesamtgesellschaftlicher Bedeutung ist: Die Kinder und der
Kinderschutz müssen im Mittelpunkt stehen.
Erfreulich ist, dass der Zwischenbericht seinen Schwerpunkt klar
auf Prävention legt. Besonders wichtig sind uns in diesem
Zusammenhang die Einführung von Standards, die Implementierung eines
verlässlichen Beratungsnetzes und die deutliche Stärkung der Rechte
von minderjährigen Opfern sexueller Gewalt.
Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern des Runden Tisches
gegen Kindesmissbrauch, die mit viel Fachkompetenz und Engagement
interdisziplinär zusammengearbeitet haben. Die im Zwischenbericht
aufgeführten Ergebnisse sind auf diesen Einsatz zurückzuführen.
Unser Dank gilt auch den Bundesministerinnen Kristina Schröder,
Annette Schavan und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die den
gemeinsamen Vorsitz innehaben, sowie der Unabhängigen Beauftragten
zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung,
Christine Bergmann.
Gemeinsam mit der FDP werden wir den Zwischenbericht sorgfältig
auswerten und prüfen, inwieweit die erarbeiteten Ergebnisse in das
neue Kinderschutzgesetz aufgenommen werden können."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de