LVZ: Lieberknecht sieht keinerlei Spielraum für Steuerreform noch für bessere Gemeindefinanzen / Menschen wollen Verlässlichkeit, nicht neue Schlagzeilen
(ots) - Thüringens CDU-Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht hat die Bundesregierung vor nicht zu haltenden
finanziellen Versprechungen angesichts der anhaltenden Schuldenkrise
gewarnt. In einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack
betonte die CDU-Politikerin, angesichts der Versprechen auf eine
weitere Steuerreform und auf eine finanzielle Besserstellung der
Gemeinden: "Wir haben weder Geld für das eine noch für das andere im
Moment. Wir haben im Moment kein Geld für Steuersenkungen. Wir haben
im Moment aber auch nicht das Geld, die Gemeindefinanzen wirklich zu
konsolidieren. Wir müssen zunächst die uns verordneten Standards bei
den Aufgaben und den öffentlichen Aufwendungen reduzieren", regte
Lieberknecht an.
Es sei zwar "zwingend", dass man bei der finanziellen
Besserstellung der Gemeinden zu Lösungen komme. Aber derzeit sei "die
Decke überall zu kurz", mahnte Lieberknecht. "Was die Menschen
wollen, ist endlich mal Verlässlichkeit und nicht jeden Tag
irgendeine andere Schlagzeile. Man soll die Menschen in ruhe arbeiten
und ihre Ideen entwickeln lassen."
Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de
Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
dispoberlin(at)azmedia.de
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304739
Anzahl Zeichen: 1599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Lieberknecht sieht keinerlei Spielraum für Steuerreform noch für bessere Gemeindefinanzen / Menschen wollen Verlässlichkeit, nicht neue Schlagzeilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...