LVZ: Lieberknecht: Keine Anschluss-Regelung für auslaufenden Solidarpakt für den Osten / Thüringen hat NRW bei den Arbeitsmarktzahlen fast überholt
(ots) - Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht (CDU) hat versichert, dass nach Auslaufen des bis 2019
reichenden Solidar-Paktes für Deutschlands Osten die neuen
Bundesländer "die Grundfinanzierung des Landes aus eigener Kraft
schaffen müssen". In einem Video-Interview mit der Mediengruppe
Madsack sagte Lieberknecht: "Es ist klar, dass der Solidarpakt
ausläuft." Danach werde es aber weiterhin einen wie auch immer
gestalteten Länderfinanzausgleich geben. "Ob Thüringen da als Geber-
oder Nehmerland dastehen wird, ist noch nicht ausgemacht", meinte
Frau Lieberknecht.
Sie verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Thüringen
beispielsweise auf dem Beschäftigungssektor große Erfolge aufzuweisen
habe. "Bei den Arbeitsmarktdaten trennen uns noch 0,1 Prozent von
Nordrhein-Westfalen, dem größten Flächenland Westdeutschlands." Das
sei "ein Superergebnis einer kontinuierlichen Politik und nicht der
großen Schlagzeilen", verteidigte Lieberknecht in diesem Zusammenhang
ihre eher stillere Methode der Politik-Gestaltung.
Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de
Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
dispoberlin(at)azmedia.de
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304735
Anzahl Zeichen: 1545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Lieberknecht: Keine Anschluss-Regelung für auslaufenden Solidarpakt für den Osten / Thüringen hat NRW bei den Arbeitsmarktzahlen fast überholt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...